Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

“integrated software toolbox for secure IoT-to-Cloud computing” (INTACT)

Projektbeschreibung

Neues Softwareinstrument für sichere vernetzte Geräte und Dienste

Da unsere Welt zunehmend vernetzt ist, ist der Schutz von Daten und Infrastruktur im IoT-Cloud-Kontinuum – der Infrastruktur, die unsere intelligenten Geräte mit Cloud-Diensten verbindet – besonders wichtig. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts INTACT ist die Entwicklung eines integrierten Softwareinstrumentariums zur Verbesserung der Cybersicherheit geplant. Dieses Instrumentarium soll die Sicherheit und den Datenschutz maximieren und gleichzeitig die Kosten und Rechenressourcen gering halten. Durch den Einsatz virtueller Datenräume könnte INTACT dazu beitragen, Cyberbedrohungen sicher vorherzusagen und zu verhindern, ohne reale Systeme zu beeinträchtigen. KI-Automatisierung und offene Standards sollten die Skalierbarkeit und Interoperabilität von Diensten und Daten erhöhen. Die Forschenden werden sich außerdem auf die Nachhaltigkeit und die Verringerung der Umweltauswirkungen konzentrieren, um die Datensicherheit in der EU zu steigern und den Energieverbrauch in Branchen wie Telekommunikation, Gesundheitswesen und intelligente Städte zu senken.

Ziel

We will develop an Integrated Software Toolbox that will offer predictive Cybersecurity sensing, optimization and management services for the distributed IoT-to-Cloud continuum.

The scope is to continuously maximizing the continuum’s infrastructure security and data privacy with minimal effect on its computing capacity, energy consumption, monetary costs, etc. that are necessary for the businesses to run.

To do so, Twinning tools will be replicating the continuum as virtual (isolated) dataspaces, such that Threat Intelligence tools can stress-test the attack-surface of these dataspaces and predict optimal risk mitigation measures accurately and safely (i.e. pre-emptively protecting and without affecting the real system operation), subject to certain computing, energy, etc. thresholds set by the end-user.

Scalability & Interoperability of services and data will be achieved via the use of open standards & APIs (including Eclipse Connector), while AI Automation will be embedded in all Toolbox processes. Identity & Access Management will be advanced over a zero-trust distributed computing pipeline covering all Hardware-, System-, and Application-level security.

An initial Lab-testbed with matured DevSecOps & ML/Data-Ops stemming from previous EU Actions will lead our developments roadmap to 4x + 1 final TRL7 operational deployments that will be validated over 1st & 2nd Stage Demos covering use cases related to Telcos, Health 4.0 Transportation, Safety-critical Nuclear Infrastructures, and Smart Cities (cross-vertical supply-chain assessments).

The impact will not only safeguard EU position in data security, economy and applications verticals, but lower energy efficiency and CO2 footprint.

Sustainability & Industry acceptance will be achieved via open source ecosystems, standardization involvement, and a dedicated Portal for linking our dataspaces to EU Data Spaces (GAIA-X, IDSA, etc) and our innovations to EU Bodies related to Cybersecurity, AI, IOT and Robotics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2023-CS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INLECOM COMMERCIAL PATHWAYS COMPANYLIMITED BY GUARANTEE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 477 125,00
Adresse
ROOM 12 - GATEWAY BUSINESS SUITES THE REEKS GATEWAY KILLARNEY
V93 PPA0 KERRY
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 477 125,00

Beteiligte (16)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0