Projektbeschreibung
Datenschutz in einer datengestützten Welt gewährleisten
Datengestützte und KI-Technologien bieten eine vielversprechende Zukunft für alle Sektoren und verbessern die Lebensqualität aller Menschen in Europa. Datenverluste und die Gefährdung von Identitäten stellen jedoch eine erhebliche Bedrohung für diese Technologien dar und könnten aufgrund der damit verbundenen Risiken ihre breite Einführung behindern. In diesem Zusammenhang werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TrustED robuste Methoden für das selbständige Identitätsmanagement entwickelt, die fortgeschrittene Funktionen und kombinierte Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre beinhalten. Diese Methoden werden Datenräume mit zuverlässigem, skalierbarem und verbessertem Datenschutz und erhöhter Sicherheit versehen. Außerdem wird das Projektteam zwei Dienste im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten in Datenräumen bereitstellen, die über die bestehenden Datenschutzanforderungen hinausgehen.
Ziel
Data-driven innovation will bring enormous benefits for citizens, affecting all sectors of activity and the daily lives of all Europeans. It will enable, for example, AI-driven services to find causes for diseases or share attributes of individuals’ identity to quickly participate, for instance, in social or education activities across Europe. However, identity compromises, leakages or abuses of this kind of data pose serious threats that may compromise the proliferation of data spaces involving personal data, and reduce the opportunities offered by the data economy.
The goal of the TrustED project is to design and develop a robust self-sovereign identity management method with advanced features as well as a set of combined privacy enhancing technologies (PETs) to enable TWO highly scalable and reliable services on personal data within data spaces with privacy guarantees that exceed the requirements of the GDPR, eIDASv2 and EUDI wallet:
(1) A trustworthy federated learning service combined with several PETs that will allow AI-powered studies of siloed datasets with privacy guarantees.
(2) A scalable and reliable self sovereign identity management service combined with methods for AI-based document validation, multimodal biometrics and ZKP-based selective disclosure techniques, that will enable electronic attestation, revocation of credentials and sharing of specific attributes of identity in a privacy preserving way.
The components will be piloted, demonstrated and validated in a minimum viable data space that follows the implementations and deployments defined under the EDC Framework, which is powered by the specifications of the Gaia-X AISBL Trust Framework and the IDSA Data space protocol.
The consortium is composed of 10 interdisciplinary partners: 2 Research Organizations, 3 SMEs, 2 Large Entities, 2 NGOs and 1 Clinical partner with extensive experience and expertise to guarantee the correct performance of the activities and the achievement of the results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.3 - Cybersecurity
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2023-CS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
36214 VIGO
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.