Projektbeschreibung
Die internationalen Dimensionen und Auswirkungen des Populismus nachvollziehen
Die weltweite Zunahme populistischer Bewegungen wurde in erster Linie im Hinblick auf seine nationalen Auswirkungen analysiert, doch seine internationalen Folgen sind noch nicht ausreichend erforscht. Der Populismus beeinflusst die Außenpolitik der Länder und wird oft als ein Faktor angeführt, der zur Krise der liberalen Weltordnung beiträgt. Seine internationalen Auswirkungen nachzuvollziehen, ist besonders wichtig, da der Populismus weiterhin das Leben der Bevölkerung und die globale politische Landschaft beeinflusst. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IDEoPOP wird die Beziehung zwischen Populismus und Weltpolitik erforscht. Das Projektteam wird die internationalen Dimensionen des Populismus untersuchen und erforschen, wie er sich mit der nationalen und internationalen Politik überschneidet und wie er sich auf die internationalen Beziehungen auswirkt. Außerdem wird das Netzwerk Promovierende ausbilden, die sich mit den internationalen Dimensionen und Auswirkungen des Populismus befassen.
Ziel
The doctoral training network IDEoPOP (International Dimensions and Effects of Populism) aims to study how the phenomenon of populism is related to world politics. While the global rise of populist political parties, governments and movements all over the world, from Hungary to India, from Italy to Mexico, from Turkey to El Salvador, has led to a great interest in the domestic implications of populism, its international effects have remained understudied. But populism impacts the foreign policy of single countries as well as international politics more broadly understood, and it is indeed frequently mentioned as one of the main causes for the crisis of the so-called liberal world order. The Doctoral Network IDEoPOP will consolidate the study of the international dimensions of populism as a research programme, shaping a new generation of scholars and developing policy-relevant insights on how to address the consequences of populism internationally. The focus will be on the ideational, institutional, diplomatic, and communicative international dimensions of populism. These will be addressed in four distinct Work Packages. The proposed doctoral network is driven by the following overarching research question: How are domestic and international politics related in populism, and how does populism impact international politics? As the phenomenon of populism is likely to continue affecting citizens’ lives, state institutions, regional integration efforts, and the liberal international order in the years to come, a better understanding of its international implications is of utmost importance. Under the guidance of some of the leading scholars in this area, a new generation of doctoral researchers will be trained in the study of the international dimensions and effects of populism and will contribute to the Network’s efforts at jointly addressing the overarching research question.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
79098 Freiburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.