Projektbeschreibung
Technologischer Wandel in der medizinischen und gesundheitspflegerischen Ausbildung
Da neue Technologien die medizinische und gesundheitspflegerische Ausbildung umgestalten, müssen die Auszubildenden die Entwicklung neuer Instrumente und digitaler Plattformen anführen und dabei gleichzeitig diese Innovationen beherrschen. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts INSIDE:INSIGHT wird ein Ausbildungsnetz für junge Fachleute einrichten, bei dem Bildungstechnologien, 3D-Visualisierung und Kooperationskompetenzen im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen des Projekts werden evidenzbasierte technologiegestützte Lernmaterialien erstellt und deren Wirksamkeit im Hinblick auf die Verbesserung von Lernergebnissen und Wissenserhalt bewertet. Durch Integration verschiedener Disziplinen sollen zukunftssichere Lernumgebungen mit erweiterter Realität entwickelt werden, die auf die Bedürfnisse verschiedener Lernender zugeschnitten sind. Forschende aus den Bereichen biomedizinische Wissenschaften, Informatik und biomedizinische Technik werden zusammen mit Industriepartnern dazu beitragen, kostenloses Lernmaterial für den Fernunterricht zu erstellen.
Ziel
As emerging technologies are transforming the way we approach medical and healthcare education, it is imperative that our trainees are at the forefront of the development of new tools and digital platforms, while simultaneously becoming fluent in these technologies. In the INSIDE:INSIGHT project, we build a training network for young professionals, making them versed in educational technologies, 3D visualisation and collaborative working, while equipping them with a wide range of transferable skills. This is attained by bringing together researchers from biomedical sciences, computer sciences, educational sciences, biomedical engineering, medical technology and bioethics, as well as partners from the industry. The research focuses on the development, implementation and validation of XR-enhanced educational tools for biomedical and health sciences. This is achieved by: 1) Developing evidence-based technology-enhanced learning (TEL) materials and platforms building upon our track record in this domain; 2) Using a theoretical framework to evaluate how the implementation of TEL materials impacts effective learning and knowledge retention, and 3) To identify the elements that are needed to maximize these effects. By integrating disciplines and sectors we go beyond the state-of-the-art and develop evidence-based XR learning environments that are effective, future-proof and tailored to the needs of diverse learners. The project addresses EU's Open Education policy, creating learning materials that are free and accessible to all, at any time. This will facilitate remote learning taking student diversity in all its aspects into account. At the same time, this interdisciplinary and intersectoral network creates diverse, high-level training opportunities for the proposed Doctoral Candidates providing the trainees with a broad range of skills that will empower them to become the leaders of tomorrow.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.