Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the therapeutic potential of perinatal cell SECRETomes

Projektbeschreibung

Schulungen zum therapeutischen Potenzial von Sekretom aus perinatalen Zellen

In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden pro-regenerative Aktivitäten bei Zellen aus menschlichem perinatalem Gewebe entdeckt. So könnten Symptome bei Tiermodellen zu Herzinfarkten, ischämischem Schlaganfall und multipler Sklerose gelindert werden. Zellfreie Therapien sind eine innovative neue Forschungsrichtung in der regenerativen Medizin, doch die Forschenden müssen weitergebildet werden, um diese Therapien für die klinische Praxis auszureifen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt SECRET Promovierende darin geschult, das therapeutische Potenzial von Sekretom aus perinatalen Zellen zur Behandlung der genannten Krankheiten zu erforschen. Die Themen sind unter anderem die Entwicklung und Anwendung von Organoiden, die aus induzierten pluripotenten Stammzellen abgeleitet wurden, und Organmodellen auf einem Chip, um die wirksamsten Sekretome von perinatalen Zellen hinsichtlich Immunmodulation, Angiogenese sowie antifibrotischen, kardioprotektiven und neurotrophen Eigenschaften zu bestimmen.

Ziel

Over the past two decades, cells isolated from human perinatal (or birth-associated) tissues (amniotic membrane, umbilical cord tissue and cells from amniotic fluid), have been shown to provide tremendous pro-regenerative activities. Amongst others, the application of these cells or of components of their secretome, including extracellular vesicles (EVs), have been found to improve myocardial infarction (MI), ischemic stroke (IS) and multiple sclerosis (MS) symptoms in various animal models. Currently, cell-free therapies represent a frontier for innovation in regenerative medicine for clinical unmet needs, however, very few scientists are trained for their clinical translation. “Exploring the therapeutic potential of perinatal cell SECRETomes - SECRET” sets out with the ambition to train 10 doctoral candidates (DCs) to disentangle the inherent therapeutic potential of perinatal cell secretomes (either as a whole or as fractionated small EVs) in order to possibile translate novel biologics into the clinic. Their specific focus will be the characterisation, the delivery and the preclinical evaluation of these perinatal secretomes as an innovative therapeutic approaches for MI, IS and MS. To achieve this goal, Università Cattolica del Sacro Cuore (Prof. Ornella Parolini, Italy) unites internationally-renowned academic and non-academic institutions from Italy, The Netherlands, Germany, Belgium, Portugal and Switzerland, to deliver an inter-disciplinary programme that goes beyond current state-of-the-art research in next generation medicinal product development and validation. These include the development and use of iPSC-derived organoids and organ-on-a-chip models to identify the most efficient perinatal cell secretome in terms of immunomodulation, angiogenesis, anti-fibrotic, cardio-protective and neuro-trophic properties, as well as the assessment of their in vivo cardiac reparative and neuro-regenerative potential using novel delivery methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CATTOLICA DEL SACRO CUORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 875,20
Adresse
LARGO GEMELLI 1
20123 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0