Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UPright radiotherapy: Learning, Innovation, Fellowship and Training

Ziel

Radiotherapy (RT) is a mainstay of modern cancer treatment. Conventionally, RT is delivered to the patient lying on a treatment couch, while a beam steering device (gantry) aims the radiation from any angle around the target. Positioning the patients in upright body posture (upRT) instead enables to orient the patient arbitrarily toward a fixed beam. This enables smaller facility footprint and reduced treatment cost, placing upRT in the core of the UN sustainable development goals, and opening global access to advanced treatment options: 80% of cancer patients live in countries which host only 5% of the worlds RT resources. Moreover, upRT improves patient comfort and is associated with anatomical and physiological advantages, such as reduced breathing motion.
It therefore comes as no surprise that, with new upright patient positioning & imaging solutions entering the market, upRT is enjoying a surge in interest. Yet, key scientific questions remain, international guidelines for upRT are lacking, and existing RT workflows are geared to lying patients. As the first clinics adopt new upRT technologies, there is a global need for trained professionals in industry, clinics and academia, to reach the promised benefits for patient care.
UPLIFT builds this next generation of experts by addressing key research questions related to: treatment planning, clinical workflow and equipment design. Leveraging latest upRT technology available through our world-class consortium, UPLIFT propels Europe to the forefront of the upRT paradigm shift. UPLIFT focuses on: Learning (through its academic and clinical centres of excellence); Innovation (through its leading industrial partners); Fellowship & Training (through an outstanding cross-sector programme of workshops, secondments & mentoring). Input from patient advocacy groups and an internationally renowned advisory board will maximise its impact. UPLIFT will revolutionize modern RT, making it more human, accessible and sustainable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GSI HELMHOLTZZENTRUM FUR SCHWERIONENFORSCHUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 521 078,40
Adresse
PLANCKSTRASSE 1
64291 Darmstadt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0