Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Free-space Optical Communications for Aerial-sateLlite networks

Projektbeschreibung

Grenzenlose Konnektivität mit optischer Übertragung im freien Raum

Hochfrequenzbasierte Satellitensysteme stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen. Ohne Alternative wird es unmöglich sein, den Milliarden Menschen, die derzeit keinen Internetzugang haben, einen Zugang zum Internet zu verschaffen. Die optische Kommunikation unterstützt eine viel größere Bandbreite und verbessert die Datensicherheit durch Quantenkommunikation. Die ersten optischen Kommunikationsverbindungen zwischen Satelliten werden bereits eingesetzt. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts FOCAL ist es, Europas Talente auf die potenzielle Explosion optischer Knotenpunkte in der Luft und im Weltraum als neues Kommunikationsnetzwerk am Himmel vorzubereiten. FOCAL wird ein Promotionsprogramm aufbauen, dessen Schwerpunkt auf optischen drahtlosen Technologien in der Luft und im Weltraum für zukünftige Telekommunikationsnetzwerke mit endloser Konnektivität, hoher Belastbarkeit und quantensicherer Sicherheit liegt.

Ziel

With currently 3 billion people lacking access to broadband internet worldwide, European operators are struggling to fill the white areas with insufficient or nonexistent connectivity. In light of the early promises of 6G wireless networks, it is tempting to consider non-terrestrial networks as complementary to the ground-based radio and fiber infrastructure. However, radio frequency-based satellite systems are nearing their capacity limits and cannot be scaled further. Free-space optical technology is a natural alternative to deliver greater capacity and to better address data security needs by leveraging quantum communications. The first optical intersatellite links are being deployed in commercial networks at relatively low data rate (10 Gbps). However, once the most important remaining research challenges are resolved, they could rapidly expand and serve as a catalyst for the development of a new communication backbone in the sky, consisting of aerial and space optical nodes at different altitudes.
The overarching aim of the FOCAL project is to train a new generation of highly qualified doctoral candidates in developing innovative aerial and space optical wireless technologies that will provide future telecommunication networks with ubiquitous connectivity, resilience, and quantum-proof security. In addition to contributing to the fundamental understanding and technical know-how of such networks through co-supervised individual research projects, FOCAL will train talented and innovative researchers with multidisciplinary expertise and skills that are desirable in this European industrial sector. This will be achieved through a combination of theoretical and hands-on research training provided by a unique consortium of 16 academic and 10 industrial partners from 8 countries, resulting in collaborative research including co-supervision and secondments, as well as transferable training skills, which is necessary for prosperous careers in this prominent R&I area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE CENTRALE DE MARSEILLE EGIM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 565 387,20
Adresse
RUE FREDERIC JOLIOT CURIE 38 TECHNOPOLE CHATEAU GOMBERT
13383 Marseille Cedex 13
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Partner (14)

Mein Booklet 0 0