Projektbeschreibung
Terahertz-Technologie für künftige drahtlose Netzwerke
Zukünftige Netzwerke stehen vor der Herausforderung, Glasfaserqualität über drahtlose Verbindungen bereitzustellen, wofür extrem hohe Datenraten und eine garantierte Leistung erforderlich sind. Anwendungen wie virtuelle Avatare, autonomes Fahren und Fernüberwachung der Gesundheit benötigen eine beispiellose Konnektivität mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit. Herkömmliche drahtlose Technologien können diese Anforderungen nur schwer erfüllen. Die Terahertz-Technologie (THz) bietet hier mit ihrem enormen Bandbreitenpotenzial eine Lösung. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts TeraWireless ist es, die THz-Technologie zu nutzen, um diese Anforderungen zu erfüllen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Ultra-MIMO-Technologie zwecks besserer Datenübertragungsraten und Verbindungszuverlässigkeit, der Integration fortgeschrittener elektromagnetischer und Kommunikationsmodelle und der Nutzung semantischer Kommunikationskonzepte. Außerdem wird eine frei zugängliche Simulationsumgebung zur Optimierung von THz-Netzwerken bereitgestellt.
Ziel
Future networks will support several applications that require extending fiber-optic quality of experience to wireless links. This means connectivity at extremely high data rates with deterministic performance (guaranteed requirements in terms of reliability and time response). Virtual avatar presence, traffic control, autonomous driving, remote health monitoring, cyber physical systems for intelligent transportation, industrial automation are only a few examples of anticipated use cases. Owing to the large amount of available bandwidth, the European Telecommunications Standards Institute has identified terahertz (THz) as a key technology for future wireless networks. TeraWireless is the first EU training-through-research industrial doctoral network of doctoral candidates and senior supervisors fully committed to lay the theoretical, algorithmic, and architectural foundations for enabling THz systems at optical speed with deterministic performance. TeraWireless will 1) put forth the innovative ultra-MIMO (multiple-input multiple-output) technology for increasing the data rate and link reliability through spatial multiplexing and superdirective beamforming, and will pioneer the development of electromagnetic and communication models for evaluating its performance in low-scattering THz channels, where multipath propagation cannot be exploited, by integrating sensing, localization, communication capabilities; 2) leverage the emerging concept of semantic and goal-oriented communications by folding message semantics and goals of communication within communication layers; 3) develop innovative physics-based ML solutions for energy-efficient, robust, reliable, and explainable-by-design implementations; 4) make available to the research community the EU’s and world’s first open-access and open-source simulation environment - integrating ray tracing, link-level, and system-level features - for evaluating and optimizing THz large-scale deterministic networks at optical speed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial DoctoratesKoordinator
185 33 PIRAEUS
Griechenland