Projektbeschreibung
Terahertz-Technologie für künftige drahtlose Netzwerke
Zukünftige Netzwerke stehen vor der Herausforderung, Glasfaserqualität über drahtlose Verbindungen bereitzustellen, wofür extrem hohe Datenraten und eine garantierte Leistung erforderlich sind. Anwendungen wie virtuelle Avatare, autonomes Fahren und Fernüberwachung der Gesundheit benötigen eine beispiellose Konnektivität mit minimaler Latenz und hoher Zuverlässigkeit. Herkömmliche drahtlose Technologien können diese Anforderungen nur schwer erfüllen. Die Terahertz-Technologie (THz) bietet hier mit ihrem enormen Bandbreitenpotenzial eine Lösung. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts TeraWireless ist es, die THz-Technologie zu nutzen, um diese Anforderungen zu erfüllen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Ultra-MIMO-Technologie zwecks besserer Datenübertragungsraten und Verbindungszuverlässigkeit, der Integration fortgeschrittener elektromagnetischer und Kommunikationsmodelle und der Nutzung semantischer Kommunikationskonzepte. Außerdem wird eine frei zugängliche Simulationsumgebung zur Optimierung von THz-Netzwerken bereitgestellt.
Ziel
Future networks will support several applications that require extending fiber-optic quality of experience to wireless links. This means connectivity at extremely high data rates with deterministic performance (guaranteed requirements in terms of reliability and time response). Virtual avatar presence, traffic control, autonomous driving, remote health monitoring, cyber physical systems for intelligent transportation, industrial automation are only a few examples of anticipated use cases. Owing to the large amount of available bandwidth, the European Telecommunications Standards Institute has identified terahertz (THz) as a key technology for future wireless networks. TeraWireless is the first EU training-through-research industrial doctoral network of doctoral candidates and senior supervisors fully committed to lay the theoretical, algorithmic, and architectural foundations for enabling THz systems at optical speed with deterministic performance. TeraWireless will 1) put forth the innovative ultra-MIMO (multiple-input multiple-output) technology for increasing the data rate and link reliability through spatial multiplexing and superdirective beamforming, and will pioneer the development of electromagnetic and communication models for evaluating its performance in low-scattering THz channels, where multipath propagation cannot be exploited, by integrating sensing, localization, communication capabilities; 2) leverage the emerging concept of semantic and goal-oriented communications by folding message semantics and goals of communication within communication layers; 3) develop innovative physics-based ML solutions for energy-efficient, robust, reliable, and explainable-by-design implementations; 4) make available to the research community the EU’s and world’s first open-access and open-source simulation environment - integrating ray tracing, link-level, and system-level features - for evaluating and optimizing THz large-scale deterministic networks at optical speed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
185 33 PIRAEUS
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.