Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Inspired Valuation of circular real estate

Projektbeschreibung

Quanteninspirierte Ausbildung für einen Immobilienmarkt nach dem Kreislaufprinzip

Die Immobilienbranche trägt erheblich zur Umweltbelastung bei und muss somit die Emissionen reduzieren und ökologische und gesellschaftliche Werte in Investitionsentscheidungen einbeziehen. Derzeit ist der Wert CO2-neutraler Immobilien über den gesamten Lebenszyklus kaum bekannt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt QuiVal Fachkräfte geschult, einen innovativen, klimabewussten Ansatz zum Wert und der Bewertung von Immobilien aufzustellen. Dabei werden Konzepte der Quantenmechanik betrachtet, um eine Immobilienbranche nach dem Kreislaufprinzip aufzubauen und künftige Investitionen in diesem Bereich anzuregen. Im Projekt wird ein kollaboratives Netzwerk aus Promotionsprojekten aufgebaut mit einem Fokus auf quanteninspirierte Ansätze zur Bewertung von Gebäuden für einen Immobilienmarkt nach dem Kreislaufprinzip.

Ziel

QuiVal will train a new generation of professionals who can develop and apply an innovative, climate-aware approach to real estate value and valuation aimed at achieving the European aim of becoming CO2 neutral before 2050. This is highly needed because the real estate industry is one of the biggest polluting industries that urgently needs to reduce its emissions. Value and valuation are some of the big drivers of investment decisions and project realisation that shape this industry. In practice value and valuation are based on the potential future income generation of real estate, without considering environmental and societal values, which become practically urgent and relevant with new EU rules and regulations (e.g. ESG and SFRD reporting). Despite this urgency, limited scholarly work exists to understand the value of real estate that is CO2 neutral throughout its life cycle, including production, operation, dismantling and reuse.

QuiVal conceptualises value and valuation as metaphorical synonyms to quantum mechanics and tests proposed changes in real estate applications. QuiVal responds to recent theoretical calls to consider quantum mechanical notions in financial tools and techniques, and as a first of its kind conceives this as a design research to explore the merits of quantum mechanical notions to pursue circular real estate. This enables value to be understood as a multifaceted phenomenon and valued by observing it in its fluid appearance in the market. It is expected that tools and techniques with this comprehension and sensitivity enable new governance and policies to more intrinsically motivate future investments in circular real estate.

QuiVal is a collaborative network of PhD projects that trains and develops quantum inspired approaches to value buildings with a long life and components and materials easily mobile for reuse, thereby synthesising recent advances in digital and human valuation techniques for a circular real estate market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 823 111,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (17)

Mein Booklet 0 0