Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CRItical raw maTERIAl treatment and recovery from mining tailings and waste dumps

Projektbeschreibung

Kritische Rohstoffe aus Bergbauhalden und Abfalldeponien zurückgewinnen

Die Sanierung von Bergbauhalden zur Rückgewinnung wichtiger Rohstoffe ist für die EU-Mitgliedstaaten wichtig. Dazu gehören die Sanierung alter Bergbaustandorte für eine neue Flächennutzung, die Bewertung ihrer Umweltauswirkungen, die Sicherstellung der sozialen Akzeptanz und die Charakterisierung von Bergbauhalden für effektive Aushub- und Behandlungsmaßnahmen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts CRITERIA ist es, Bergbauaktivitäten auf der Grundlage ihrer ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu bewerten. Dazu gehören verschiedene Verfahren wie Siebung, magnetische und elektrische Trennung, Trennung in flüssigen Medien, chemische und biologische Auslaugung, Kristallisation und Ausfällung, Lösungsmittelextraktion sowie membranbasierte Verfahren. Diese Methoden sind für das jeweilige Aushubmaterial und dessen kritischen Rohstoffgehalt maßgeschneidert.

Ziel

The characterization and cultivation of tailing dams and waste dumps for the treatment and subsequent recovery of critical raw materials is an actual priority concerning Eu member States.
This activity is both linked to the purpose of the remediation of old mining sites for a new employment of the area and the soil reuse and to actually developing mining activities.
In this perspective the geophysical charaterization of tailing dams in order to organize the subsequent excavation and treatment activities is fundamental together with the social acceptance and the environmental impact evaluation of all the process.
According to the different kind of excavated materials and the related content of critical raw materials physical and chemical treatments may be proposed such as: sieving, magnetic and electric separation, fluid media separation, chemical and/or biological leaching, crystallization and precipitation, solvent extraction, membrane-based processes or the integration of those. All the performed operations must be evaluated according to environmental and economic aspects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 875,20
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0