Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Complex lipid membranes for science and technology

Projektbeschreibung

Europäische Forschung zu Lipiden

Lipide sind grundlegende Bestandteile von Zellmembranen. Sie bilden Doppelschichten zur Regulierung der zellulären Wechselwirkungen und des Transports. Sie können sich in komplexe, funktionale Formen zusammenfügen und sind somit ideal für Nanomaterialien geeignet, die Zellmembranen nachempfunden sind und für Anwendungen wie die gezielte Wirkstoffverabreichung und Biosensorik gedacht sind. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt CLIMB erforscht, wie sich die Komplexität der Lipidzusammensetzung auf die Membranstruktur, Wechselwirkungen und kollektiven Eigenschaften auswirkt. Über das Projekt werden führende Forschungslabors verknüpft, in denen innovative Lipidmischungen für Anwendungen bei der mRNA-Verabreichung, Biosensoren und umweltfreundliche Formulierungen entwickelt und charakterisiert werden. Außerdem werden neue Informationen zu den grundlegenden Eigenschaften komplexer, selbstorganisierter Lipidsysteme erarbeitet.

Ziel

“CLIMB-Complex lipid membranes for science and technology” is a doctoral network of leading European lipid-research laboratories with highly complementary research expertise and training capabilities, which will allow participating PhD students to develop a wide range of research and transferable skills attractive to employers in both academic and industrial sectors.
The research themes focus on the hypothesis that comprehensive understanding of the role of compositional complexity on “yet to be explored” structural properties and membrane-driven interactions is key to developing complex lipid-based nanomaterials that mimic the cellular environment and function as high-performance sustainable materials.
A central aspect of the CLIMB programme is the development and physicochemical characterization of structure and stability of aggregates formed by novel lipid mixtures including natural extracts and novel protective polymer/peptoid-based coatings. Scientific results will be made available to non-academic partners to assess its possible translation into applications in the fields of mRNA delivery, bio-sensor development, and “green” formulations, areas in line with some of the grand challenges identified by EU.
These objectives will be achieved by combining advanced and complementary experimental approaches from chemistry, physics, biology, and computational sciences. Through close collaboration with a network of both small and large industrial partners, the trainees will receive direct hands-on experience, and will gain insights into how lipid-based materials are used in innovative applications.
In summary, CLIMB aims to advance the current knowledge on the interplay between structure, functions, interaction, and compositional complexity in lipid membrane. The generated results will contribute to important knowledge transfer between academia and the companies involved, promoting and increasing the success rate for innovations of grand societal challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 875,20
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0