Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Liquid phase Ultrafast photoeMIssion spEctroscopy of nonadiabatic photoREactions in biomimetic systems

Ziel

The chromophores of photo-responsive proteins (PRPs) are increasingly exploited in science and technology from time and spatially resolved studies of neural signaling to the engineering of fully synthetic molecular devices. This justifies the increasing need for interdisciplinary studies aiming at controlling the chromophore function and achieving novel applications. In this doctoral network we will combine design, preparation and theory of PRP chromophores operating as rotary molecular-level devices with the novel tool of time-resolved photoemission spectroscopy (TRPES) to unravel basic principles of their rotary function.

The most prominent PRPs, e.g. retinal proteins, the green fluorescent protein or xanthopsin all convert the photon energy into rotary motion by leveraging efficient ultrafast double-bond isomerizations. There is a consensus that such energy conversion is mediated by conical intersections (CIs) between ground and excited state potential energy surfaces. TRPES is a novel method, emerging at the interface of ultrafast physics and chemistry, capable of imaging the dynamics through CIs, thus providing a unique view on the
photon-to-nuclear-rotation transduction process. More specifically, novel TRPES tools developed within the network will be employed to study devices based on oxindoles and oxipyrroles, mimicking the green-fluorescent protein chromophores, and on cinnamic ester derivatives, mimicking the chromophores of xanthopsins. We will investigate and learn to control these systems studying selected sets of chemical substitutions and environmental effects.

The development of an effective research protocol focused on the combination of novel syntheses, TRPES and interpretative state-ofthe-art quantum chemical methods, will provide a cutting-edge interdisciplinary training arena for talented doctoral students and will be complemented by a modern soft-skill learning program and intense knowledge exchange between science and industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 539,20
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0