Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimizing Capillary Flows in Twisted Fiber Structures

Projektbeschreibung

Innovation für nachhaltige Wassertechnologie

Viele natürliche und technologische Prozesse, von der Art und Weise, wie Pflanzen Feuchtigkeit aufnehmen, bis hin zur Konstruktion von Wasserauffangsystemen, basieren auf der Bewegung winziger Wassertropfen entlang dünner Fäden oder Fasern. Die Steuerung dieses Flusses erfordert heutzutage häufig kostspielige und umweltschädliche Verfahren. Das vom Europäischen Forschungsrat (ERC) geförderte TWIST-Projekt schlägt eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative vor. Die Forschungsteams planen die Entwicklung strukturierter Oberflächen, die Wassertropfen auch bei Wind oder Vibrationen in bestimmte Richtungen lenken, indem verschiedene natürliche oder synthetische Fasern miteinander verdreht werden. Diese Methode könnte Technologien wie Netze zur Nebelgewinnung verbessern und Gemeinden dabei unterstützen, nachhaltige Wassersysteme unter Verwendung lokaler, leicht zugänglicher Materialien aufzubauen.

Ziel

The transport of drops on slender structures, such as threads and fibers, plays an essential role in engineering applications and is pivotal for the survival of many living creatures. The key to these processes lies in efficiently transporting drops and controlling their motion along the fiber. Drop flow control is enabled by manipulating the fiber’s surface properties, where today’s surface manufacturing methods hinge on advanced and costly techniques, including environmentally harmful chemicals. In the TWIST project, I will develop a new methodology for designing optimal drop transport on twisted fibers and nets. By mechanically twisting multiple fibers with different sizes, geometries, poro-elasticity, and physicochemical properties, I will create, through simple means and without the need for advanced microsystem technology, a hierarchical and grooved structure that can be tuned to control the flow of drops. The TWIST project aims to elucidate the fundamental fluid mechanics of drop capillary flows on these fibrous structures, even when exposed to wind and vibrations, and to provide new theoretical tools for describing the underlying fluid physics. Furthermore, the project will facilitate the development of pathways for utilizing sustainable materials, such as animal and plant-based materials, to generate twisted fiber structures with desired properties and utilize their hygroscopic responses. To showcase its potential use in applications, these fiber structures will be implemented in the fog net technology, which is used to capture atmospheric fog in arid regions. It is envisioned that TWIST will enable new research and engineering a pathways for a Do-It-Yourself solution to produce sustainable threads and nets, going beyond plastic based solutions. If successful, it offers a low-cost sustainable solution relying only on abundant materials found worldwide and can be developed without the need for advanced machining, and as such made by anyone, anywhere.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 116,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 116,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0