Projektbeschreibung
Intelligente Magnete für verbesserte Transformatoren und elektrische Maschinen
Mit ferromagnetischen Kernen in Transformatoren und elektrischen Maschinen sind starke magnetische Flüsse bei minimalen Strömen möglich. Viele Systeme in der EU sind jedoch aufgrund komplexer Konstruktionen und hoher elektrischer Anforderungen in Bezug auf Leistung und Kompaktheit eingeschränkt. Über das ERC-finanzierte Projekt SMARTMAG soll die intelligente Magnetik revolutioniert werden, indem die Rolle der Magnetkerne bei der Steuerung von Magnetfeldern in Transformatoren und elektrischen Maschinen verbessert wird. Das Team wird neue Methoden zur Abstimmung von Dreiphasentransformatoren und Synchronmotoren in Echtzeit entwickeln, um die Effizienz zu steigern und das Design zu vereinfachen. Mit einem Fokus auf vier innovativen Anwendungen (zwei für Transformatoren und zwei für elektrische Maschinen) wird das Projekt nichtlineare und multiphysikalische Materialmodelle weiterentwickeln und in maßgeschneiderte Designinstrumente integrieren. Zudem werden Prototypen in Laborsituationen validiert.
Ziel
                                Ferromagnetic cores are used in transformers and electrical machines to allow producing a large magnetic flux with a small electric current. These cores have been traditionally designed for guiding a predefined magnetic flux to a predefined location, leaving them uninvolved with the actual control of the energy conversion process. As the consequence, there are millions of power and distribution transformers and variable-speed electrical motors in the EU alone whose performance, compactness and robustness are limited due to need of complex mechanical arrangements or excessive current and voltage requirements.
SMARTMAG will advance the transition towards active and smart magnetics, where the magnetic cores themselves take a key role in controlling the magnitude and distribution of magnetic fields in transformers and electrical machines. Starting from the fundamental principles of varying the reluctance of ferromagnetic flux paths by direct current biasing and voltage-controlled magnetoelectric composites, we will demonstrate unprecedented methods for tuning three-phase transformers and synchronous motors during the operation, significantly improving their performance and simplifying their construction compared to existing solutions. We have identified four scientifically novel and industrially relevant target applications – two transformers and two electrical machines – whose conceptualization, design, manufacturing and validation form the overarching goal of the project. Our three objectives aim to push the relevant nonlinear and multiphysics material models beyond the state-of-the-art, implement them in customized numerical design tools for transformers and electrical machines and to validate the feasibility of the four concepts by working prototypes in laboratory conditions.
As the result, new methods will arise for reducing outdated auxiliary devices and enabling new functionalities in power delivery as well as designing improved motors for electric drives.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                                
                                                
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt. 
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                    CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt. 
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.