Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Multidimensional Analysis of Racism and Social Immobility at the Societal Level

Projektbeschreibung

Den Kreislauf von Rassismus und sozialer Unbeweglichkeit durchbrechen

Ethnische und soziale Ursprünge sind weiterhin zwei der stärksten Triebkräfte der Ausgrenzung in den heutigen Gesellschaften. Dennoch hat sich die Forschung zu Rassismus und generationsübergreifender sozialer Unbeweglichkeit größtenteils in getrennten akademischen Silos entwickelt. Daher soll diese Kluft im ERC-finanzierten Projekt MARIS überwunden werden. Über einen frischen interdisziplinären Ansatz erforscht das MARIS-Team, wie unterschiedliche Formen von Rassismus (von impliziten Vorurteilen und expliziten Einstellungen bis hin zu Diskriminierung) in Wechselwirkung mit Hürden der sozialen Mobilität wie Einkommen, soziale Schicht und Bildung stehen. Durch eine länder- und zeitübergreifende Analyse werden neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Ausgrenzung auf Makroebene der Gesellschaften fortbesteht und wie die Politik den Kreislauf brechen kann. Das MARIS-Team verleiht vernachlässigten Leben, die von Rassismus und Klasse geprägt wurden, eine Stimme.

Ziel

Two of the most profound sources of exclusion in current-day societies are people’s ethnic and social origins. The main goal of MARIS is to examine the interlinked patterns of different dimensions of racism and intergenerational social immobility at the level of societies. Racism refers to the historically grown beliefs and practices that systematically disadvantage some ethno-racial groups. It has been conceptualized and measured by different research traditions, which each focuses on another aspect of racism. Intergenerational social immobility refers to the transmission of parents’ socioeconomic positions to those of their children. Also here, there are different traditions to examine these positions. What both racism and social mobility research have in common, is that there is little interdisciplinary integration of their dimensions. This is a serious gap, because each approach only covers a specific aspect and often yields different answers to basic research questions. Therefore, MARIS starts with a theoretical and empirical integration of four dimensions of racism at the macro-level: discriminatory behaviour, perceived discrimination, explicit attitudes and implicit bias. The macro-approach will consolidate the recent macro-social turn in racism research and opens a new paradigm of research questions. In the same vein, I also integrate four dimensions of social mobility: social class, status, income and education. In the next step, MARIS examines the interlinked patterns of racism and social mobility at the macro-level. While racism and immobility are intertwined in people’s lives and I can theoretically expect four possible combinations of both sources of exclusion, previous studies tend to examine them separately. By combining both, this project bridges two long-standing research fields within the social and economic sciences. Lastly, I analyse varying levels in racism and mobility across countries and time by their links with macro-policies and recessions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 968 787,50
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 968 787,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0