Projektbeschreibung
Fortschritte bei der Modellierung der gastrointestinalen Motilität für bessere Therapien
Millionen von Menschen sind weltweit von gastrointestinalen Erkrankungen betroffen. Derzeitige elektromechanische Modelle der gastrointestinalen Motilität werden diesen Umständen jedoch nicht gerecht. Dies ist auf die mehrskalige Beschaffenheit von gastrointestinalem Gewebe, die komplizierten Interaktionen verschiedener Zelltypen und die Notwendigkeit der Modellierung sowohl elektrischer als auch mechanischer Phänomene zurückzuführen. Zudem behindern technische Schwierigkeiten das Verständnis der energetischen Mechanismen, die die gastrointestinale Motilität ankurbeln. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts MiGEM wird ein Multiphysik-Modell der gastrointestinalen Motilität auf mehreren Skalenebenen entwickelt. Durch die Integration experimenteller Messungen in fortschrittliche thermodynamische Modelle wird MiGEM erstmalig eine kalorimetrische Analyse von gastrointestinalem Gewebe ermöglichen. Dies wird neue Erkenntnisse über die energetischen Mechanismen der Magen- und Darmmotilität liefern und den Weg für personalisierte Therapien ebnen.
Ziel
The MiGEM proposal targets one of the remaining grand challenges in biomechanics: the development of a comprehensive, inter-scale, thermodynamically and energetically coherent multiphysics model of gastrointestinal (GI) motility. Despite the importance of gastrointestinal disorders as a primary global health problem, electromechanical modelling of gastrointestinal motility still presents significant theoretical and experimental limitations compared to more advanced fields such as cardiovascular bioengineering. Technical difficulties exist due to the intrinsic multiscale nature of gastrointestinal tissues, the coupling of multiple cell types and roles, and the combination of electrical and mechanical phenomena involving different energetic mechanisms. MiGEM has the potential to unlock new frontiers in GI research, addressing several state-of-the-art problems in gastrointestinal motility and opening unprecedented opportunities in novel subject-specific therapies. By adopting a rigorous theoretical-experimental scientific approach, MiGEM will advance state-of-the-art gastrointestinal theoretical modelling and experimental measurements, unveiling fundamental energetic mechanisms that govern stomach and intestine motility in health and disease. MiGEM will enable the first calorimetric measurement of tissue sample from the GI tract and create a new path in biomechanical modelling by assimilating innovative data into multiscale thermodynamic models. The project will create a new network of scientists with complementary experimental and modelling skills, fostering cross-fertilization, providing senior-to-junior methodological transfer, and supporting gender balance. The scientific experience of the PI, the formal membership to the project of the ABI, University of Auckland, and the multiple scientific collaborations that the PI has engaged for many years will be the key elements to successfully carry out an ambitious and high-risk project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00128 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.