Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rise and Demise of Industrial Modernity

Projektbeschreibung

Die Entwicklung der industriellen Moderne und ihre Beziehung zu den aktuellen Herausforderungen

Die industrielle Moderne, die gemeinsame Institutionen und Herangehensweisen an die Themen Technik, Wissenschaft und Umwelt hervorgebracht hat, hat in den heutigen Gesellschaften zu großen Fortschritten geführt. Im heutigen Kontext der sozio-ökologischen Polykrisen scheinen jedoch viele ihrer Eigenschaften wie aus der Zeit gefallen zu sein, was oft zu Lösungen für Herausforderungen wie den Klimawandel führt, die die Probleme ungewollt verschärfen. Das ERC-finanzierte Projekt RiDe wird ein neuartiges Rahmenwerk für tiefgreifende Übergänge anwenden, um unser Verständnis von Industriegesellschaften zu verändern, indem es deren Beschleunigung, Krisen und Transformationspotenzial seit 1900 untersucht. Auf Grundlage dieser Analyse wird das Projekt eine innovative Theorie entwickeln, die der Nachhaltigkeitswissenschaft ein empirisch und historisch fundiertes sowie umfassendes Verständnis der industriellen Modernisierung bereitstellt.

Ziel

Contemporary societies are underpinned by industrial modernity: a set of commonly shared ideas, institutions and practices related to the natural environment and technoscience. Having historically unleashed massive leaps in productivity, economic growth and societal welfare, many traits of industrial modernity have now become maladapted to the current socio-ecological polycrisis. As a result science and technology promise to solve the grand challenges of climate change, resource depletion and loss of biodiversity with one hand, only to keep intensifying them with another. There is thus a fundamental need to rethink industrial modernity.

Attempts to detect signs of this fundamental shift currently remain fragmented within and between disciplines like sustainability science, innovation studies, or history of technology. RiDe will use a new Deep Transitions framework from the sustainability transitions field to provide an overarching synthesis on the acceleration, crisis and transformative prospects of industrial societies from 1900 to the present. It focuses on 3 questions: 1) what are the major historical continuities and emerging ruptures in industrial modernity? 2) what are the mechanisms through which technoscience keeps blocking transformative environmental practices? 3) in which countries is major transformative change most likely to occur?

RiDe will 1) use a mixed method research design, combining text mining, databases, stylized narrative explanation, and process-tracing, which; 2) enables it to discover new empirical patterns in the evolution of industrial modernity, and; 3) develop a composite index for identifying countries currently least hindered by the historical legacy of industrial modernity. The results will be synthesized into the first macro-level middle-range process theory in transitions studies, offering a new comprehensive, historically-informed and empirically-backed interpretation of industrial modernization for sustainability science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 990 195,00
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 990 195,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0