Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Relational Harm: Targeting the Family in War and Oppression

Ziel

This project will examine the novel concept of ‘relational harm’ (defined in the project as harm that individuals and communities experience through the targeting and control of their intimate relationships). The project will focus on ‘forced separation’ as a specific and topical manifestation of relational harm. While existing research has examined the specific vulnerability of children on their own and the long-term impact of familial separation on minors, little has been written about the experience and impact of forced separation on families and communities left behind. Additionally, less is known about why states carry out forced separation and how and why states target the family during war and counter-insurgency. This interdisciplinary and mixed methods project will map state practices of forced separation and the targeting of youth. It will anchor relational harm in a range of historical contexts and will conduct archival research on longer-standing cases of forced separation and reunification, particularly during the Second World War. Examining the case studies of Sri Lanka, the Rohingya (living in Bangladesh), and Peru, the project will focus on the political, social, and economic legacies of familial separation and the lived everyday experiences and consequences of ‘ambiguous loss’. The project will study the extent to which evolving international law and transitional justice practices address relational harms and forced separation. It will examine legal frameworks on the right to family and family life in relation to forced separation. The project will focus on gendered aspects and legacies of relational harm. Engaging with a wide multidisciplinary literature, the project will examine family as both a realm of meaning and security and as a site of vulnerability and harm. The project will make a significant contribution through its critical examination of family and family life as fundamental to the waging and experience of war.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 990 933,00
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 990 933,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0