Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Large-Scale Testing and Experimentation Facility (TEF) for Assessing, Validating, and Enhancing AI-Powered Next-Generation Energy Solutions

Projektbeschreibung

Grüne Energielösungen unterstützt durch grüne KI

Im EU-finanzierten Projekt EnergyGuard wird ein disruptiver Wegbereiter aus KI-gestützten Lösungen für den Energiesektor mit einer kostengünstigen, offenen Versuchseinrichtung kombiniert, die auf Europas umweltfreundlichster Infrastruktur für Hochleistungsrechnen beruht, Meluxina. Das Team bringt große europäische Test- und Versuchseinrichtungen zusammen und deckt so ein Übertragungsnetz, ein Mikronetz mit dezentralen Energieressourcen, Testplattformen für Wasserstoff, einen digitalen Zwilling von städtischen Wohngebäuden und eine Gemeinschaft für erneuerbare Energie ab. So sind KI-Tests verschiedener Systeme für erneuerbare Energie, Elektrolyseure für Energiespeichersysteme, Brennstoffzellen und Elektromobilität über fortschrittliche digitale Zwillinge sowie eine Prüfung der Cybersicherheit und rechtlichen Anforderungen möglich. Schließlich werden in den Versuchseinrichtungen fünf Pilotprojekte durchgeführt.

Ziel

EnergyGuard aims to develop, kickstart and sustain an open, green and robust Testing Experimentation Facility operating under real-world conditions to empower innovators in bringing trustworthy AI products to the energy market in a cost-effective manner. It will integrate five significant European large-scale testing and experimentation facilities that cover the full energy value chain,supported by European’s greenest HPC infrastructure (Meluxina). This includes a digital twin (DT) of the Portuguese Transmission Network (RDN), the CEDER-CIEMAT Microgrid with its Distributed Energy Resources (DERs), the Hydrogen testing platforms at CEA LITEN, CARTIF, BER and CIEMAT, a high-fidelity local DT of Riga's multi-apartment residential buildings and the Antrodoco Renewable Energy Community. This includes a wide range of elements to cover diverse AI test needs,including wind power, photovoltaic systems, hydropower plant, AEM,PEM and SO eletrolysers, fuel cells, EV charging stations, electric and public buses and battery storage systems. The facilities will be accessible to EnergyGuard end-users through a set of properly configured Digital Twins (DTs) and curated assets, including data, models, inference APIs, services, and applications through a AI development Testing environment. It will enable easy seamless access to assets from the EU ecosystem including AIOD, Data Spaces, DIHs and other TEFs; Moreover, EnergyGuard facilitates users to validate their products with an Acceptance Environment and a common open AI risks database for a wide range of cybersecurity and trustworthy AI assessments. The TEF will serve as full infrastructure to support national AI regulatory sandbox initiatives and deliver 5 pilot cases for the private and public sector. EnergyGuard will build upon a long-term, self-sustainable business model driven by a new entity, incorporating market-ready features early in the design, such as a subscription/plan framework, billing, and professional support

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 571 562,50
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 571 562,50

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0