Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

THERANOSTICS ECOSYSTEM FOR PERSONALISED CARE

Projektbeschreibung

Radiotheranostische Lösungen zur personalisierten Behandlung von soliden Tumoren

Die Radiotheranostik verwendet gepaarte diagnostische und therapeutische Radionuklidsonden zur selektiven Diagnose und Behandlung bestimmter Zellen, wie z. B. Krebs, im Sinne der personalisierten Medizin. Allerdings müssen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Logistik, den Lieferketten, den Rechtsvorschriften und der Aus- und Weiterbildung angegangen werden. Dazu wird das Team des EU-finanzierten Projekts Thera4Care standardisierte Methoden zur Herstellung und Verabreichung dieser Lösungen entwickeln. Das Projektteam konzentriert sich auf die Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Liganden für Krankheiten wie solide Tumore und verfolgt das Ziel, ein europäisches Netz aus Radiotheranostikzentren aufzubauen. Es wird Projektmanagement, regulatorische Aspekte, präklinische Studien, Versorgungsketten, klinische Versuche, KI-Modelle, Dosimetrie, Komponenten der Präzisionsbildgebung, Ausbildung und Verbreitung beaufsichtigen. Im Rahmen des Projekts werden die Radiotheranostik gefördert, wissenschaftliche Initiativen koordiniert und die Verfügbarkeit von Radionukliden verbessert.

Ziel

Thera4Care represents a large unique consortium, gathering well-established European academic radiotheranostic centres, strong industry partners, European and medical societies focusing on training and education, a patient advocacy group spearheaded by an experienced project management group. Thera4Care aims to establish a European network of radiotheranostics centres able to rapidly develop and implement radiotheranostics tools and solutions to drive precision health. The overarching vision of Thera4Care is to revolutionise radiotheranostics procedures by establishing, implementing, and disseminating standardised scalable methods to produce and efficiently administer key radiotheranostics solutions. Thera4Care focus is on developing diagnostic and therapeutic ligands tailored to key disease areas (such as solid tumours), aligning with the growing significance of multi-modal radiotheranostics solutions dominated by radionuclide-based therapy and companion diagnostics. Thera4Care project is scheduled for 5 years and consists of 9 work packages. WP1 handles Project Management, WP2 focuses on Regulatory aspects, WP3 plans Preclinical studies, WP4 provides Supply chain, WP5 develops Clinical Trials, WP6 generates AI models, WP7 focuses on Dosimetry, WP8 develops Precision Imaging components, while WP9 focuses on Education and Dissemination.  Thera4Care will advocate for the progress of radiotheranostics, with the goal of increasing medical knowledge and enhancing treatment efficacy for improved patient outcomes. Concurrently, aims to coordinate scientific initiatives across European landscapes, leveraging a comprehensive and multimodal approach to cancer therapy applicable to various cancer types. Lastly, will work on the establishment of sustainable supply and production networks and the upscaling of production methodologies and supply chains across the public and private sectors, to enhance the availability of radionuclides.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-IHI-2023-05

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CATTOLICA DEL SACRO CUORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 475 000,00
Adresse
LARGO GEMELLI 1
20123 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 475 000,00

Beteiligte (25)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0