Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flagship advanced solutions for Condition and Health monitoring In Power electronics

Projektbeschreibung

Ein neuer Blick auf die Energieumwandlung für eine nachhaltige Zukunft

Die Nachfrage nach zuverlässigen Stromrichtern steigt, sodass innovative Lösungen absolut unerlässlich sind. Traditionelle Technologien sind nicht mehr für die neuen Energieanforderungen geeignet, sodass eine bedeutende Lücke bezüglich Effizienz und Zuverlässigkeit entsteht. Diese Lücke soll im EU-finanzierten Projekt FLAGCHIP über drei Säulen geschlossen werden: fortschrittliche Leistungsmodule, Zustandsüberwachung von Leistungselektronik und mehr Kosteneffizienz. Im Laufe des Projekts wird das FLAGCHIP-Team 13 Innovationen entwickeln und testen, darunter Strategien zur Vorhersage-Instandhaltung, um die Ausfallzeiten zu minimieren und die Systemleistung zu optimieren. Die Anwendung wird an Pilotanlagen in Frankreich und Norwegen demonstriert. So könnte über die Initiative die Leistungselektronik revolutioniert werden, insbesondere für Offshore-Anwendungen. Gleichzeitig werden zuverlässige, kostengünstige Lösungen für den Energiesektor bereitgestellt.

Ziel

There is a pressing need to ensure the seamless operation of reliable power converters, prompting a concerted effort to explore new converter topologies, innovative control techniques, and advanced semiconductor materials like wide bandgap and ultra-wide bandgap technologies.
To address this challenge, FLAGCHIP will pivot around three pillars of innovation: 1) Power Modules, including innovations at device and package level; 2) Condition and Health Monitoring of such Power Electronics and 3) Cost Efficiency of the proposed solution and the system as a whole.
These three pillars will group a total of 13 main innovations that will be developed and tested during the project. In that sense, some of these innovations include strategies for the prediction and prevention of equipment failures minimizing downtime and facilitating cost stress steering and maintenance routines. Also. FLAGCHIP will enhance the efficiency of Power Electronics components, facilitating the creation of a new generation of inverters, converters, and other power equipment for the energy sector. Additionally, the project will reduce space occupancy, with a primary focus on offshore applications, while improving the cost efficiency of power devices and semiconductor fabrication processes.
FLAGCHIP's approaches will be demonstrated within the project’s partners research infrastructures, including AC/DC and DC/DC applications at two strategically chosen pilot sites in France (DC/DC MVDC Converter) and Norway (AC/DC Offshore Wind Turbine and Substation Converter architecture ).
To achieve that, FLAGCHIP will rely on a competitive consortium formed by 10 partners, from 7 different states, with a strong research group and leading industrial companies on the sector (2 RTOs, 3 Universities, 3 Large Companies and 2 SMEs) that will deliver 13 Key exploitable results by the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIRCE CENTRO DE INVESTIGACION DE RECURSOS Y CONSUMOS ENERGETICOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 568 875,00
Adresse
PARQUE EMPRESARIAL DINAMIZA, AVDA. DE RANILLAS, 3D
50018 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 568 875,00

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0