Projektbeschreibung
Wesentliche Herausforderungen für die Zukunft der Photovoltaik bewältigen
Photovoltaik-Zellen sind ein Schlüsselelement für den Übergang zu nachhaltigen Energiequellen und bieten der Solarenergie dank der Silizium-Photovoltaik (Si-PV) das Potenzial, ihren Einsatz zu erhöhen und die Preise zu senken. Das Streben nach Innovation und die breite Einführung von Photovoltaikanlagen stößt allerdings auf eine Herausforderung in Form der theoretischen Grenzen des Wirkungsgrads der Energieumwandlung. Ziel des EU-finanzierten Projekts LEEMONS ist die Entwicklung eines innovativen Konzeptnachweises für eine neuartige Technologie, die diese Herausforderung angeht, indem sie hochenergetische Elektronen in eine Vielzahl von Elektronen mit niedrigerer Energie umwandelt und dabei fundamentale Thermalisierungsverluste umgeht. Diese Technologie wäre mit 80 bis 95 % der derzeitigen PV-Fertigungskonzepte kompatibel und könnte leicht in diese integriert werden, was die Einführung erleichtern würde.
Ziel
Photovoltaics (PVs) cells will play a major role in the worldwide transition to more sustainable sources of energy. There has been a vast scale up in the deployment of PV cells driven by the drastic price reduction of Si photovoltaics (Si-PVs). It is now widely accepted that increases in PV efficiency are key to pushing PV deployment further and continuing to lower costs. However, after decades of research and development, Si-PVs are approaching the theoretical limit for power conversion efficiencies (currently 26.8% out of a possible 29.4%) as determined by the Shockley-Queisser limit, due to thermalisation losses. There is currently no commercially deployed technology that can overcome this challenge.
The project LEEMONS will make a proof-of-concept demonstration of a new technology – an electron multiplication phenomenon, which overcomes these fundamental thermalisation losses by converting high energy electrons into several lower energy electrons.
This solution is compatible with 80% (possibly 95%) of current PV manufacturing capacity as well as future designs and hence requiring little change on the current manufacturing lines and therefore low capital expenses. LEEMONS project will produce prototypes fabricated from state-of the art European PV cells (PERC based and Heterojunction solar cells). These integrated cells shall demonstrate a gain in power conversion efficiency, thus opening up a new technological area, which will help deliver both economic, societal and environmental benefits.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
78000 VERSAILLES
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.