Projektbeschreibung
Die Effizienz von solarem Brennstoff für eine nachhaltige Zukunft steigern
Derzeit bestehen bei Technologien mit solarem Brennstoff, die entscheidend für eine nachhaltige Energiezukunft sind, erhebliche Herausforderungen: geringe Effizienz, langsame Produktion und hohe Kosten. Diese Hürden sind besonders für Bereiche wie die Luft- und Schifffahrt ein Problem, in denen die Elektrifizierung schwierig ist. Im EU-finanzierten Projekt SUN-PERFORM wird ein biohybrider Ansatz zu diesen Problemen verfolgt, bei dem Nanotechnologie mit synthetischer Biologie kombiniert wird. Mit fortschrittlichen Nanokristall-Lichtsammelsystemen und Solarzellen aus synthetisierten Mikroalgen plant das SUN-PERFORM-Team, die Effizienz der Umwandlung von Sonnenenergie in Kraftstoff zu vervierfachen. Die Innovationen werden in Europa und Afrika getestet, um die Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit sicherzustellen. Bei einem Erfolg von SUN-PERFORM könnte Europa eine globale Führungsrolle in der Technologie zu Solarkraftstoffen einnehmen, was zahlreichen Interessengruppen zugutekommen würde.
Ziel
The advancement of direct solar fuel technologies is key to provide a sustainable, secure energy supply for the EU and other global regions, and for the challenging-to-electrify aviation and maritime sectors. State-of-the-art technologies for solar fuel production (including natural photosynthesis) suffer from low solar-to-fuel conversion efficiency, low production rates and prohibitively high costs. Within the framework of SUN-PERFORM, we will address these critical limitations through an innovative biohybrid approach based on innovations in nanotechnology and synthetic biology. SUN-PERFORM aims to: 1) to develop artificial nanocrystal light-harvesting systems, to efficiently harvest a larger part of the solar light spectrum, 2) to generate advanced microalgal solar cell factories, by introducing synthetic pathways for a more efficient, rapid conversion of light energy and CO2 into lipid fuel precursors. Microalgal lipids are promising hydrocarbons for fuels, being already approved production pathways for Sustainable Aviation Fuel. However, current lipid production is still too inefficient and slow, hindering the cost-effective generation of renewable fuels. Through the implementation and integration of groundbreaking innovations at a pilot scale, SUN-PERFORM aims to achieve a remarkable four-fold increase in the existing solar-to-fuel efficiency. This will be demonstrated across two case studies reflecting the different solar irradiances received in Europe and Africa. In addition to technical advancements, SUN-PERFORM will comprehensively evaluate the sustainability, techno-economic and social aspects of this novel route, to guide its development as a truly sustainable, secure and affordable production platform. Diverse stakeholders, including industry and several partners in Africa, will be involved in SUN-PERFORM to support the global development and the European leadership and export position for solar fuel technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.