Projektbeschreibung
Wie KI die Rolle der Pädagogen verändert
Der Bildungssektor ist von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung der europäischen Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit und die Förderung eines integrativen Wachstums – Aufgaben, auf die künftige Generationen von Lehrkräften vorbereitet werden müssen. Der Aufstieg der KI in der Bildung hat jedoch Fragen zu dieser Rolle aufgeworfen. Das EU-finanzierte Projekt TAICo wird ein Modell der Komplementarität zwischen Lehrkraft und KI erstellen und validieren, das auf verschiedenen Bildungsebenen anwendbar ist, einschließlich der Primar-, Sekundar- und Hochschulbildung sowie der Weiterbildung. Dieses Modell wird uns helfen zu verstehen, wie KI die menschlichen Lehrfähigkeiten unterstützen kann. Im Rahmen des Projekts werden 12 Studien in realen Bildungseinrichtungen in Deutschland, Estland, den Niederlanden, Österreich, Finnland und dem Vereinigten Königreich durchgeführt. Die Studien werden sich auf Fähigkeiten des lebenslangen Lernens wie Zusammenarbeit, Problemlösung und Selbstregulierung konzentrieren und sich an der Europäischen Kompetenzagenda orientieren.
Ziel
The education and training sector plays a key role in meeting Europe’s sustainability challenges and promoting inclusive growth, with teachers at the forefront of preparing future generations of children and lifelong learners. However, the recent surge in the use of Artificial Intelligence (AI) in education has called this role into question. Therefore, the TAICo project sets out to develop, implement, and validate a model of Teacher-AI Complementarity that applies to the broader teaching profession across primary and secondary general education, higher education, and continuing education and training. Our model will enhance the understanding of the potential impacts of AI in aligning with human skills for teaching and learning. In 12 studies, we will apply and assess AI technologies in authentic educational settings in six countries (Austria, Estonia, Finland, Germany, Netherlands, UK). Aligned with the new European Skills Agenda, these studies will focus on activities that aim to support a variety of lifelong learning skills including collaboration, problem-solving, and self-regulation. This will allow us to derive practical and evidence-based guidelines for all stakeholders involved (incl. teachers, educational institutions, educational technology industry, and policy makers) and significantly contribute to the productive and ethical integration of AI in education. The project will actively engage stakeholders in participatory design activities and policy dialogues to shape the future agenda for how AI is developed and deployed, how teachers and EdTech developers are prepared, and how European policies respond to the future challenges of an AI-enhanced education system. The TAICo consortium includes leading institutions on research into AI in education in Europe, covering all areas of the education system, and key stakeholder organisations in Europe covering the EdTech sector, the teaching profession, and educational policy making.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.3 - Social and Economic Transformations
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-TRANSFORMATIONS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3500 KREMS
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.