Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PHYGITAL SOLUTIONS FOR THE CULTURAL AND CREATIVE INDUSTRIES

Projektbeschreibung

Die digitale Kluft in der Kreativwirtschaft überwinden

Die Kultur- und Kreativbranche hat Schwierigkeiten, mit den rasanten digitalen Fortschritten mitzuhalten. Vielen Schaffenden und Organisationen fällt es schwer, neue Technologien einzubinden und dennoch das Wesentliche ihres Handwerks zu wahren. Mit der Weiterentwicklung von Live-Performances und traditionellen Kunstformen vergrößert sich die Kluft zwischen physischen und digitalen Erfahrungen. Außerdem braucht es kostengünstige, zugängliche Mittel, um die Kreativität in vielfältigen Gemeinschaften zu fördern. Diese Probleme werden im EU-finanzierten Projekt AMPLIFY mit digitalen Lösungen für die Kultur- und Kreativbranche angegangen. Mit einem Fokus auf Musik sollen zwei Werkzeuge entstehen: AMPLIFY PORTABLE für die Telezusammenarbeit und AMPLIFY IMMERSIVE für bessere Live-Performances. Beide Werkzeuge werden quelloffen und an verschiedene Branchen anpassbar sein, um Kunstschaffende und das Publikum dazu zu befähigen, in einer digitalen Zukunft zu florieren.

Ziel

AMPLIFY is a consortium of artists, technologists and researchers from 8 European countries dedicated to facilitating the digital transition in the Cultural and Creative Industries (CCIs). It rests on three ideas: a) Music is humanity’s universal and transversal non-verbal language, enriching many CCI sectors; b) Physical–digital (phygital) experiences enrich the CCI offer with new opportunities; c) Impactful social value stems from co-creation by both professionals and non-professionals. AMPLIFY will develop, test and pilot two innovative suites of digital technologies empowered by AI and XR for CCIs. AMPLIFY PORTABLE is a cost-effective, easy-to-use tool to facilitate people in different places to play, learn and perform together, especially at community level. AMPLIFY IMMERSIVE enables producers to promote live performance experiences to distributed and remote audiences. Both tools will be open-source and, although focused on music, transferable across the spectrum of CCI sectors. AMPLIFY’s technology will be developed and tested with a diverse range of creative partners and situations in four small-scale pilot trials: 1) RENEWING TRADITION: Remote learning and performance in Gaelic folk culture (UK); 2) MUSIC WITH BABIES: Digitally-enabled music co-creation with families (PT); 3) STAGE DIVING: Augmented Reality concerts connecting artists and audiences (IT); 4) REVEALING OPERA: Immersive experiences of co-creation with communities (ES). The project will involve other CCI sectors from the start, explore their needs, desires and fears about the digital transition, and generate added value as early as feasible. AMPLIFY rests on a human-centric approach that balances the tools and their use, so that the whole project delivers not only innovative technologies, new ways of working and enhanced audience experiences, but also sustainable economic models consistent with the beliefs, values and practices of the creators and audiences for wider societal benefit.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CENTRO DE TECNOLOGIAS DE INTERACCION VISUAL Y COMUNICACIONES VICOMTECH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 569 350,69
Adresse
PASEO MIKELETEGI PARQUE TECNOLOGICO DE MIRAMON 57
20009 Donostia San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0