Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unified Novel Deep ExploRation for Critical Ore discoVERy

Projektbeschreibung

Innovative Gewinnung von kritischen Rohstoffen in der Tiefe

Die jüngsten Initiativen der EU für eine kreislauforientierte klimaneutrale Wirtschaft unterstreichen den wachsenden Bedarf an kritischen Rohstoffen. Die herkömmlichen Gewinnungsmethoden sind jedoch in Umfang und Tiefe begrenzt. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts UNDERCOVER lautet, die Erkundung von tiefen Lagerstätten kritischer Rohstoffe zu revolutionieren, indem das Konzept der Mineralsysteme auf relevante räumliche Maßstäbe ausgedehnt wird. Es integriert Technologien, die von Hochschulen und Unternehmen in der EU entwickelt wurden, darunter die Anwendung kostengünstiger lithosphärischer Erhebungen, regionaler Kartierungen, tief eindringender Luftfahrttechniken, Verbesserungen der Kosteneffizienz bei hochauflösenden seismischen und elektromagnetischen Methoden sowie KI und gemeinsame Inversionsverfahren zur Integration geophysikalischer, geologischer, geochemischer und geochronologischer Daten auf mehreren Ebenen. Das Projekt sieht öffentlich-private Partnerschaften für die Erhebung von vorwettbewerblichen Basisdatensätzen in ganz Europa vor, durch die das Risiko der Gewinnungsprogramme von Unternehmen verringert werden kann.

Ziel

Recent EU initiatives for a circular 'Net Zero' economy highlight the need for increased raw materials, especially critical mineral resources (CRMs). Traditional exploration methods are limited in scale and depth, often missing large CRM deposits under thick cover (500-1000 m). UNDERCOVER aims to transform deep CRM exploration, introducing a paradigm shift by extending the mineral systems concept, currently underutilised in quantitative exploration, to exploration relevant spatial scales. UNDERCOVER integrates key technologies developed by EU academia and companies:
- Low-cost lithosphere-scale surveys (e.g. MT and passive seismic) in full 3D target prospective regions.
- Regional scale mapping using innovative airborne techniques for identifying exploration targets beyond 1 km depth.
- Improved cost efficiency for high-resolution, deeply penetrating seismic and EM methods (e.g. compressive sensing or drones) for deposit study and environmental exploitation planning.
- Application of AI and joint inversion methods to integrate multi-scale, multi-method, geological, geochemical, and geochronological data, resulting in a 4D multi-scale mineral systems model.
- Incorporation of ESG studies to increase social acceptance and the adoption of our technologies.
- Introduction of UNFC guidelines, integral in our novel exploration strategy as part of the Value of Information.
UNDERCOVER’s strategy envisions public-private partnerships collecting precompetitive regional and lithospheric data across Europe. Companies can leverage this data to de-risk exploration programs and enhance funding prospects. The anticipated impacts are substantial – a systematic and reliable approach to deep exploration could double the EU CRM potential, achieved at a lower cost than conventional methods. Case studies in Finland, Portugal, and Namibia demonstrate the strategy by identifying several new deep exploration targets and helping a known deposit to become a sustainable mining project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 034 052,50
Adresse
VUORIMIEHENTIE 5
02151 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 034 052,50

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0