Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

WHat-if: Advanced Simulations for Testing the Effect of the Information Environment on the Functioning of Democracy

Ziel

BACKGROUND: The rapidly evolving political information environment poses significant challenges to democratic citizenship through e.g. the spread of disinformation, rise of hate speech, and lack of cross-cutting information. Methodological challenges, including proprietary data, limited external validity of experiments, and the inability to use societies as experimental playgrounds, hinder our ability to comprehensively understand the impact of interventions and regulations in improving the quality of democratic discourse.

AIM: WHAT-IF aims to develop and critically assess an empirically grounded simulation functioning as a digital twin of the digital political information environment. This ‘WHAT-IF machine’ can be used to test the effects of potential policy and regulatory interventions on democratic citizenship, offering a tool for evidence-based policy making in the realm of (social) media quality and regulation.

APPROACH: Our innovative approach combines data donation, Agent-Based Modeling and Large Language Models to create the simulation. It is validated using immersive virtual field experiments and by modeling 'what-if' scenarios based on proposed policy interventions and regulation. Co-creation with stakeholders including policy makers and citizens ensures close alignment with their needs. Finally, a critical analysis of the whole empirical chain will give insight into the desirability and legal feasibility of datafication and simulation of the political information environment.

IMPACT: Our insights into the role of the political information environment in shaping democratic citizenship will contribute to effective (social) media regulation and interventions. We will significantly contribute to novel Computational Social Science methods: we will integrate advanced AI tools with existing modeling approaches, and use respondent-centered data collection and synthetic data methods to harmonize CCS research with GDPR and other regulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 919 670,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 919 670,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0