Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

MANUFACTURING-AS-A-SERVICE FRAMEWORK EXPLOITING DECENTRALIZED SECURE DATA EXCHANGE PROMOTING SUSTAINABILITY AND CIRCULARITY

Projektbeschreibung

Rahmenwerk zur besseren Zusammenarbeit unter Herstellern

Steigende Maschinenkosten, immer größere Spezialmaschinen, Ausgaben für Versorgung und Transport sowie Materialknappheit erfordern eine stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der Industriesektoren. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts MEDUSA besteht darin, ein innovatives Secure-by-Design-Rahmenwerk zu entwickeln, bei dem das Paradigma Manufacturing-as-a-Service zum Einsatz kommt. Dieser Rahmen wird digitale Verbindungen und Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen herstellen, wobei ein sicherer Datenaustausch sowie den Zugang zu modernsten Instrumenten zwecks Förderung von Nachhaltigkeit und Effizienz möglich werden. Zudem wird ein besserer Zugang zu Marktplätzen realisiert, sodass die Hersteller Ressourcen gemeinsam nutzen und die Produktion optimieren können, während die Integration von Automatisierung und KI-basierten Instrumenten zur besseren Überwachung und Nachverfolgung für die Nutzenden hinführen wird.

Ziel

The project's main objective is to develop a highly innovative, secure-by-design framework that fully exploits the MaaS paradigm. This framework will offer secure data exchange between companies and cutting-edge tools to enhance production efficiency and sustainability. The MEDUSA framework will establish a seamless connection between existing marketplaces, facilitating optimized production by leveraging users' machinery and shared resources from other manufacturers. All resources will be treated as part of a distributed Cyber-Physical System of Systems (CPSoS), maximizing production. The implementation of an automation layer will enable the exchange of real-time production data and asset monitoring, allowing for the tracing and optimization of the product life cycle. The framework will also support the implementation of a DPP and provide AI-based tools for manufacturers to support decision-making for production planning, remanufacturing, and machine reconfiguration, always being energy-aware.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

SPINDOX LABS SRL
Netto-EU-Beitrag
€ 340 203,80
Adresse
VIA ALLA CASCATA 56/C
38123 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Beteiligte (17)