Projektbeschreibung
Nachhaltige Erzeugung von metallurgischem Silizium
Die EU ist bei wichtigen Rohstoffen, die für verschiedene Industriezweige unerlässlich sind, erheblich von externen Quellen abhängig. Metallurgisches Silizium (MG-Si) ist ein solches Material, das zu 80 % aus China eingeführt wird und für Nachhaltigkeit und High-Tech-Anwendungen unerlässlich ist. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts QUEEN soll dies geändert werden, indem es eine in der EU reichlich vorhandene und wenig genutzte Ressource (Quarzsand) zur nachhaltigen und effizienten Herstellung von MG-Si nutzt. Das Projektteam verfolgt das Ziel, die Gewinnung mit der Verwendung von Abfallstoffen und Veredelungsverfahren zu kombinieren, um die Umweltverträglichkeit zu verbessern. Außerdem soll die Lösung des Projekts die Innovation in diesem Sektor fördern und die Technologien für die Verwendung mit anderen Materialien anpassen.
Ziel
The QUEEN project, with its strong consortium of participants from eight countries, addresses a significant challenge - EU's heavy reliance on external sources for critical raw materials, especially metallurgical silicon (MG-Si). Currently, over 80% of MG-Si, vital for high-tech applications and EU's sustainability ambitions, is imported mainly from China.
QUEEN aims to exploit an underutilized resource; quartz sand from European quarries, to domestically produce MG-Si in a sustainable and efficient way. The unique approach combines raw material extraction and refinement with an environmental focus, leveraging waste materials in the process. This strategy is projected to bolster EU's MG-Si production capacity, foster sector-specific innovation, and advance eco-friendly practices.
The QUEEN project's overall objective is to create an environmentally friendly process for producing metallurgical silicon (MG-Si) from quarry sands, with near-zero CO2 emissions. This transformational approach could turn any EU quartz quarry into a potential MG-Si reservoir. Moreover, the technologies developed could be adapted to other materials.
The technical objective is to devise a new mineralogical separation process based on flotation for quarry sands extraction. This objective aims to pioneer a more effective and greener alternative process for refining high-purity quartz and Potassium Feldspars. Comprising R&D and industry stakeholders from mineral separation and MG-Si refinement fields, the project plans pilot tests at TRL 7.
QUEEN aims to cover 56% of MG-Si EU demand by 2032 by recovering more than 300Mt MG-Si from sands, alongside saving about 232,000 Mt CO2 by substituting coal with cleaner materials. Like this, QUEEN aims to support the EU strategic autonomy and sustainability, mirroring its green ambitions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Kohle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.