Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Career Accelerator for Research Infrastructure Scientists 2nd generation

Projektbeschreibung

Maßgeschneiderte Expertenausbildung für biowissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen

Europa hat in erheblichem Maße in Forschungsinfrastrukturen investiert. Jedoch besteht Bedarf an qualifizierten Fachkräften für diese Dienstleistungen, um deren Potenzial vollständig ausschöpfen zu können. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Rahmen des ELMB-Projekts ARISE2 fünfzig Promovierte zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für Forschungsinfrastrukturen ausgebildet, die für die Entwicklung und das Management von biowissenschaftlichen Dienstleistungen unentbehrlich sind. Aufbauend auf dem Erfolg des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Programms ARISE konzentriert sich das Team von ARISE2 auf die Entwicklung innovativer Technologien für schnellere und präzisere Analysen. Angesichts der zunehmenden Datenmenge, die von biowissenschaftlichen Forschungsinfrastrukturen erzeugt wird, liegt der projektinterne Schwerpunkt auf Datenwissenschaften, künstlicher Intelligenz (KI) und FAIR-Datenmanagement. Gemeinsam mit dem Durchführungspartner RIcapacity wird außerdem die Entwicklung beruflicher Kompetenzen für Karrieren in Forschungsinfrastrukturen stark in den Mittelpunkt gerückt.

Ziel

The ARISE2 program will train 50 postdoctoral fellows for roles as research infrastructure (RI) scientistshighly skilled and much-needed scientific experts responsible for developing, providing, and managing scientific services in the life sciences. Europe has made significant investments in RI development, necessitating dedicated programs that will produce qualified experts to drive these advancements.

Building upon the success of the MCSA-supported ARISE program, ARISE2 continues its mission to train researchers for RI roles. Selected fellows will develop novel technologies and methods that enable faster, more precise analyses across multiple life sciences fields, accelerating our understanding of life from molecules to ecosystems. As life sciences RIs are generating large volumes of data, we are introducing data science and AI as a new focus in ARISE2. Fellows will be challenged to simplify, and ideally automate, FAIR data management for the benefit of users, ultimately leading to greater FAIRification and improved data integration for European researchers.

They will be supported by their supervisors and advisors from EMBL and 17 ARISE2-associated partners (9 non-academic), who engage in collaborative projects, hosting inter-sectoral and inter-disciplinary secondments or participating as trainers, thereby increasing competencies, infrastructure, supervision and exchange. The implementing partner will lead ARISE2 training and the development of further partnerships.

In addition to training through research, fellows will benefit from a unique training portfolio to acquire RI professional competencies, including data science and AI, scientific and transferable skills and opportunities to foster professional networks. ARISE2 will generate open and micro-credential-ready training materials, facilitating the expansion of similar RI training programme across Europe and standardising this new career path in research.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-P - HORIZON TMA MSCA Cofund Postdoctoral programme

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-COFUND-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 7 164 000,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (17)

Mein Booklet 0 0