Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REsponsive and REconfigurable value network for the manufacture of bulky parts

Projektbeschreibung

Eine neue Ära für die Produktion sperriger Teile

Die Nachfrage nach großen, komplexen Teilen in Branchen wie Energieerzeugung und Schienentransport zeigt Herausforderungen in der Fertigung auf. Für die Fertigung sperriger Teile sind oft arbeitsintensive Schritte und eine manuelle Montage notwendig, wodurch es zu geringer Präzision, Ineffizienz und hoher körperlicher Belastung für Arbeitskräfte kommt. Dadurch kommt es zu einem Mangel an qualifizierten Herstellern, denn der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zur Weitervergabe an Nachunternehmer ist mühsam. Auch der Zugang zu Hilfsmitteln ist eine Hürde, sodass es zu starren Lieferketten kommt. Daher wird über das EU-finanzierte Projekt REED eine Plattform für Fertigung als Dienstleistung, also Manufacturing as a Service bzw. MaaS, eingerichtet. Konkret werden die notwendigen Technologien, die Ausrüstung und die Dienstleistungen bereitgestellt, um die Produktionseffizienz zu steigern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. So werden die traditionellen Beziehungen zwischen Unternehmen in dynamische, vernetzte Modelle umgestaltet.

Ziel

The demand of large and complex part manufacturing is growing rapidly in the capital goods sectors, such as energy generation, yellow goods or railway, due to increasingly required energy generation efficiency, larger infrastructures and cost effective means of transport, respectively.
The manufacturing process of bulky parts usually involves high labour intensity workpiece handling and set up, as well as a final assembly stage. Many of these tasks are completed manually and this occasionally leads to low precision, low efficiency, poor stability, and high physical burden.
Difficulties in the manufacturing of bulky parts result in a shortage of companies capable of producing components within the required standards, even when they have the production equipment to do so. The homologation process of subcontractors is very sensitive and it is usually based on a trust relationship between customer and supplier.
Manufacturers' accessibility to auxiliary equipment for workpiece setup, handling and modelling is cumbersome and based on word of mouth, leading to rigid supply chains and a lack of flexibility to find alternative partners.
This rigidity in the supply chain of bulky components contribute to the need to identify, monitor, and reconfigure traditional supply chains into more flexible and responsive value networks, in order to effectively address supply chain distresses.
The main objective of REED project will be the development of a Manufacturing as a Service (MaaS) platform that will provide the enabling technologies, equipment and services for the manufacturing of bulky parts of the capital goods sector, assuring the quality of the produced components while maximising productivity and minimising environmental impact. The REED platform will redefine the B2B relationships through a networked digital productive model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO IBERMATICA DE INNOVACION SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 620 000,00
Adresse
PASEO MIKELETEGI 5
20009 SAN SEBASTIAN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0