Projektbeschreibung
Ethische KI-Werkzeuge zur Bewertung spielifizierter Massenberatungen
Die Demokratie ist durch das schwindende Vertrauen in die EU-Organe, die Desillusionierung der Bevölkerung, politische Polarisierung, Fehlinformation und die Kluft zwischen der Bevölkerung und ihren Vertretungspersonen in Gefahr. Diese Situation könnte gebessert werden, indem wirksame deliberative Prozesse institutionalisiert und Fortschritte in künstlicher Intelligenz und der Bürgerkompetenzen nach der COVID-Pandemie genutzt werden. Im EU-finanzierten Projekt AI4Deliberation werden ethische KI-Werkzeuge und Leitlinien entwickelt, mit denen Regierungen spielifizierte Massenberatungen umsetzen und bewerten können. Das Team wird eine solide theoretische Grundlage und ein praktisches Instrumentarium zur Gestaltung transparenter, inklusiver Bürgerbeteiligung aufstellen, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Institutionen zu stärken. Das Konsortium besteht aus Fachkräften zur deliberativen Demokratie, zu KI, Argumentation Mining, Recht und Ethik. In vier großen Pilotstudien werden kritische Themen wie der Klimawandel und Long COVID behandelt.
Ziel
Democracy is facing challenges including loss of trust in EU institutions, disillusionment and declining interest among citizens, increasing political polarisation, online disinformation and politically manipulated information, and a growing distance between citizens and elected representatives. We believe this can change if proper deliberative processes and tools are institutionalised that exploit the rapid advances in Artificial Intelligence and citizens’ post-Covid competences. We envision the next generation of digital deliberations as: grounded on solid democracy theory, multimodal (video, audio, text), usable and accessible, gamified (e.g. using skill points, scoreboards, missions, and avatars), mass, enabled by novel but also legal and ethical AI features (e.g. summarisation, moderation, fact checking, hate speech and toxicity detection) and easily adopted and institutionalized. In this context, the aim of AI4Deliberation project is to provide robust, ethical AI tools and comprehensive guidance to assist governments in institutionalising, using and evaluating multimodal, gamified, mass deliberations. The vision of the project is to equip governments with a theoretically solid and empirically tested set of AI-enabled deliberative processes, a comprehensive framework with practical guidelines, and an AI toolkit that will enable them to design, institutionalise, operate and evaluate transparent, ethical, inclusive, multimodal, gamified, mass citizens deliberations resulting in more active and inclusive citizenship and increased trust to rule-of-law based institutions by citizens. To achieve these ambitious objectives, the consortium brings together a team of world leaders in deliberative democracy, AI and LLMs (incl. vid-LLMs), argumentation mining, law and ethics, deliberation platforms (including video-based) while four large scale pilots will be conducted from city level to international discussing topics that include climate change and long Covid.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
176 71 Athina
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.