Projektbeschreibung
Ausbildung zu Krebs und Erkrankungen des Nervensystems
Beim Verständnis und der Behandlung von Krankheiten wurden in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte verzeichnet. Forschende stehen jetzt vor der Herausforderung, einzelne Bereiche zusammenzuführen, und komplexe Gesundheitsprobleme zu lösen. Meist mangelt es jedoch an formaler Ausbildung in diesem Bereich. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) wird über das Projekt INTERACT ein interdisziplinäres Promotionsprogramm eingerichtet, über das Stipendiatinnen und Stipendiaten über MINT-Fächer hinweg zusammenarbeiten können, um Gesundheitslösungen für Krebs und Erkrankungen des Nervensystems voranzubringen. Das Team wird ein Modell zur Ausbildung in „Konvergenzwissenschaft“ in Dänemark aufstellen, Methodiken für interdisziplinäre Forschung erarbeiten und Kompetenzen fördern, die wichtig für zahlreiche Karrierewege sind. Als eines der ersten europäischen Promotionsprogramme zu „Konvergenzwissenschaft“ wird mit INTERACT die Möglichkeit Europas ausgebaut, komplexe gesundheitliche Anforderungen zu erfüllen.
Ziel
The last decades are characterised by great breakthroughs in the understanding, diagnosing, and treating of many diseases. As fields advance, researchers are increasingly challenged to merge domains in order to tackle complex health-related societal issues. Thus, the next generation of researchers require strong collaboration skills and abilities to integrate knowledge from other disciplines into their research efforts. Despite this, formalised interdisciplinary research training falls short.
INTERACT is an interdisciplinary doctoral programme with the goal of inspiring and enabling fellows working seamless across STEM disciplines to advance health solutions in the fields of cancer and neurological diseases. Fellows will work on original PhD projects bridging across biology/biomedicine to chemistry, physics or engineering. We will also include science didactic research on interdisciplinary education at graduate level. INTERACT’s main goals are: 1) to create a model for structured ‘convergence science’ training in Denmark, 2) to discover methodologies and approaches supporting interdisciplinary STEM research, and 3) to nurture fellows’ entrepreneurial and transversal skills, important for their future intersectoral career options.
We will recruit 66 international fellows over three cohorts at two implementing partner organizations, the University of Copenhagen and the Technical University of Denmark, ensuring fellow diversity through unbiased, transparent and merit-based selection. Selected fellows will be jointly supervised by an Interdisciplinary Supervisor Team, will undertake international secondments, obtain transferable skills training and career activities provided by other-sector partners. INTERACT will be one of the first European doctoral programmes on ‘convergence science’, strengthening Europe’s role at the forefront of interdisciplinary and intersectoral research training, with potential to solve complex unmet health needs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-D - HORIZON TMA MSCA Cofund Doctoral programme
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-COFUND-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.