Projektbeschreibung
Integrierte Satellitensysteme unterstützen Ersteinsatzkräfte
Naturkatastrophen wie Wirbelstürme, Brände, Überschwemmungen und Erdbeben bedrohen die Gesellschaft weltweit ernsthaft. Weltraumressourcen und Drohnen sind bei der Notfallhilfe und dem Katastrophenmanagement wichtig, da sie eine schnelle Überwachung und präzise Kartierung zur Lokalisierung von Menschen und Gütern gestatten. Daher wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EUSATFINDER eine integrierte, skalierbare Lösung zur Unterstützung von Ersteinsatzkräften und zur Verbesserung des Wohlergehens der Bevölkerung durch den Einsatz von Satellitensystemen in Notfällen bereitgestellt. Das Projektteam wird die Wirksamkeit von drei großen europäischen Raumfahrtprogrammen (GOVSATCOM, Copernicus und Galileo) demonstrieren. Es wird drei GOVSATCOM-Ressourcen nutzen und eine Schnittstelle zum GOVSATCOM HUB prüfen, um Beteiligten den Zugang zu einem gemeinsamen Pool von SATCOM-Ressourcen für ein besseres Krisenmanagement bieten.
Ziel
Natural disasters - intended as hurricanes, landslides, fires, avalanches, flooding, earthquakes, industrial accidents, terroristic attacks, eruptions, pollution, etc… - have been seriously threatening the well-being of the global society. Over the past 50 years, more than 11,000 disasters have been attributed to weather, climate and water-related hazards, involving 2 million deaths.
In this context Space assets and remotely piloted aircraft (drones) play a crucial role in emergency response and disaster management. First responders ask for a quick to deploy in-situ solution based on resilient and robust infrastructure to perform accurate mapping and extended surveillance for people and assets localisation.
Accordingly, EUSATfinder is about demonstrating the effectiveness of a synergic use of three main European space programs, namely GOVSATCOM, Copernicus and Galileo in such critical situations. Three (3) GOVSATCOM resources will be used, namely ATHENA FIDUS Italina and French payload and VHTS Konnect from Eutelsat. Interfacing versus GOVSATCOM HUB will be also studied so that stakeholders may benefit of common pool of SATCOM resources (capacity and services) to face a situation crisis management.
The purpose of the EUSATfinder is to provide an innovative integrated and scalable solution to support first responders in real-life during different operational phases and improving citizens wellbeing. In particular, in the tactical phase, EUSATfinder aims at improving the intervention capability and reducing the reaction time using shared capacities from different governmental and private satellite systems interoperable with terrestrial communication services.
The above introduced objectives confer to the EUSATfinder project a worldwide dimension, having European public authorities, industries and research centres with the clear role to bring innovation and know-how to allow an effective crisis area management in emergency situations worldwide.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Seismik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUSPA-2023-SPACE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00198 ROMA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.