Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding FinTech Regulatory Sandbox Development in Europe

Projektbeschreibung

Ein Rahmen für die Messung des FinTech-Reallabors

Durch die Expansion der FinTech entstehen Herausforderungen hinsichtlich bestehender Vorschriften. Das FinTech-Reallabor zielt darauf ab, Innovation, Finanzstabilität und Verbraucherschutz in Einklang zu bringen. Die Annahme und Entwicklung des FinTech-Reallabors ist jedoch in den einzelnen EU-Ländern unterschiedlich und muss weiter untersucht werden. Vor diesem Hintergrund soll im EU-finanzierten Projekt FIRSA ein umfassender Messrahmen für FinTech-Reallabore in der EU entwickelt werden. Dieser Rahmen wird De-facto-Messwerte umfassen und in drei Stufen organisiert sein. Die Ergebnisse des Projekts werden auf einer speziellen Website veröffentlicht, die wertvolle Informationen für politische Entscheidungstragende, Unternehmen und Forschende bietet. Dieses zentrale Informationsportal wird die Markteffizienz verbessern, indem es Einblicke in die Praktiken und Merkmale der Reallabore bietet und innovativen Unternehmen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Ziel

The growth and spread of FinTech has created complex challenges that have placed a significant burden on current regulatory frameworks. In response to the need to balance the promotion of innovation with the maintenance of financial stability and the protection of consumers, one institutional innovation the FinTech regulatory sandbox (FRSB) has gained traction to meet these challenges. However, the trajectories of adoption and the level of development of FRSBs vary significantly among EU countries in ways that remain underexplored. The FIRSA project aims to fill this gap by offering a multidimensional measurement framework of FRSBs in the EU to develop a greater understanding of their differences, relative strengths and weaknesses, and the mechanisms that lead to their implementation. Whereas existing comparative studies on FRSBs have focused on their de jure characteristics, this project will include de facto measures and will be organized in three interlocked stages. Stage one will output a measurement framework of FRSB development in the EU. Stage two will create a typology of FRSBs and validate it through qualitative case studies. Finally, stage three will apply qualitative comparative analysis to explain the trajectories of the adoption of FRSBs and factors influencing them. All project results will be disseminated through a project-specific website, which will serve as a hub for all related activities and materials, such as a dashboard on FinTech Regulatory Sandboxes in the EU, academic publications, a webinar series and a policy brief. Its innovative framework and dataset will be made available for policymakers, businesses and researchers, and will improve market efficiency by offering a centralized information hub on regulatory sandbox practices and characteristics that can be used by innovative firms to inform their decisions on if, where and how to enroll in these programs.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VILNIAUS UNIVERSITETAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 142 757,76
Adresse
UNIVERSITETO G. 3
01513 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0