Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Conceptualization and operationalization of minorities in the practice of UN treaty bodies

Projektbeschreibung

Traditioneller Minderheitenschutz nach allgemeinem Völkerrecht

Im Völkerrecht wird oft das Konzept der „Minderheit“ genannt, wenn Standards für gruppenspezifische Rechte und den Schutz vor Diskriminierung festgelegt werden. Allerdings fehlen oft klare Definitionen oder Zugehörigkeitskriterien für diese Gruppen, sodass es zu praktischen Mängeln kommt, die für den Schutz von Minderheiten entscheidend sind. Diese Unklarheit steht politischen Zielen im Weg und kann weitere Diskriminierung und Marginalisierung nach sich ziehen. Daher soll der Rechtsschutz traditioneller Minderheiten (Nationalität, Ethnie, Religion, Sprache) und ihrer Mitglieder nach allgemeinem Völkerrecht im EU-finanzierten Projekt MINCOOP gestärkt werden. Dabei wird in Slowenien eine umfassende Analyse über ein Forschungsdesign mit gemischter Methode durchgeführt, um die Grundlage für die theoretische Debatte zu Minderheitenrechten zu legen, Empfehlungen für die Politik auszuarbeiten und das öffentliche Bewusstsein für die dringenden Probleme von traditionellen Minderheiten zu schärfen.

Ziel

MINCOOP is an interdisciplinary and intersectoral project that focuses on the conceptualization and operationalization of minorities under universal international law, with the ultimate purpose to improve the legal protection of traditional (national, ethnic, religious, linguistic) minorities and persons belonging to them. The project contributes to a growing area of minority studies, setting out from the recognition that international law routinely operates with the concept of minority when providing standards for the recognition of group-specific rights or protection from discrimination, without actually offering definitions on the protected groups (conceptualization) or membership criteria therein (operationalization). This in not merely an unresolved theoretical issue, but a practical deficiency with crucial importance for the protection of minorities. Namely, ambiguity in the relevant terms hampers the achievement of policy goals, and the potential for abuse easily leads to further discrimination and marginalization. In order to give definite answers to the problems of conceptualization and operationalization, the project proposes to carry out an up-to-date, systematic and comparative analysis of the monitoring materials of the ten UN human rights treaty bodies thus filling an important gap in scholarship. The project follows a mixed-method research design including quantitative, computer-assisted content analysis and qualitative legal analysis, as well as case studies and field research (interviews) conducted in Slovenia. The research project will not only inform the theoretical debate on minority rights and provide recommendations for policy-making, but also intends to raise awareness of the pressing issues of traditional minorities among the general public, promoting more tolerant, inclusive societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT ZA NARODNOSTNA VPRASANJA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 399,36
Adresse
ERJAVCEVA 26
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0