Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effective Monitoring and Modelling solutions for data-driven hOlistic management of URBAN water quality

Projektbeschreibung

Bessere Überwachung, saubereres Wasser

Städte sind eine Hauptquelle der Verschmutzung städtischer Gewässer, wobei die Probleme aufgrund des Klimawandels und der alternden Infrastruktur zunehmen. Leider verfügen die Verantwortlichen vor Ort häufig nicht über die notwendigen Informationen, um die durch städtische Wassersysteme verursachte Umweltbelastung zu bekämpfen. Um Schadstoffe wie Mikroverunreinigungen, PFAS und Bakterien in allen städtischen Gewässern aufzuspüren, wird das Team des EU-finanzierten Projekts URBAN M2O KI-gestützte Überwachungsinstrumente und digitale Zwillinge der Wassersysteme der Städte entwickeln. Anhand der Zusammenführung der Daten aus diesen Instrumenten werden die Städte in der Lage sein, Brennpunkte der Umweltbelastung zu ermitteln und wirkungsvolle Maßnahmen zu entwickeln. Mithilfe von Pilotprojekten werden im Rahmen von URBAN M2O praktikable Lösungen für schadstofffreie Städte bereitgestellt und es wird auf diese Weise zu einer fundierten Entscheidungsfindung sowie zum Schutz der Umwelt und der öffentlichen Gesundheit beigetragen.

Ziel

URBAN M2O aims to create solutions to generate the crucial information that is needed to develop and implement risk-based urban water quality management plans at the city scale. Such plans will contribute to achieving sustainable urban water systems with zero pollution impact on human health and the environment. URBAN M2O will achieve this objective by:
1) Developing and benchmarking AI-enhanced, resource-effective monitoring water quality technologies;
2) Developing fit-for-purpose water quality models and harmonized data management systems;
3) Demonstrating open-access urban water digital twins assimilating monitoring data to identify hotspots and prioritize pollution control actions under current and future climate scenarios;
4) Providing tailored guidance to end users and stakeholders for the effective development of urban water quality monitoring and management plans.
Industrial partners will enhance their monitoring techniques with AI methods, benchmarking them against state-of-the-art monitoring approaches for trace organic chemicals, microbial contaminants, and microplastics in all urban water systems, namely drinking water, surface water, bathing water, wastewater effluents, groundwater, urban run-off, and sewer overflows. Monitoring and modelling solutions will be demonstrated in three real and operational case studies, selected to represent different challenges faced by urban water infrastructure. The URBAN M2O solutions will be tailored to stakeholders and end-users’ needs, addressing current and future requirements and challenges, and different resources and data availability.
URBAN M2O will enable urban water managers and regulators to make informed decisions, prioritizing actions to enhance urban water quality, and protect human health, the environment, and biodiversity at the European scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 910 956,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 910 956,25

Beteiligte (15)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0