Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multiscale Ocean models and Information for climate Risk Assessment and Impact mitigation

Projektbeschreibung

Ozeandynamik und biogeochemische Kreisläufe verstehen

Marine biogeochemische Kreisläufe sind Wege, auf denen sich chemische Stoffe und Elemente in der Meeresumwelt bewegen. Das Verständnis dieser Zyklen ist entscheidend, um Klimamodelle für die europäischen Meere entwickeln zu können. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts MOIRAI besteht darin, unser Verständnis der Ozeandynamik und der biogeochemischen Kreisläufe mithilfe fortgeschrittener Modellierung zu verbessern, wobei historische Daten, aktuelle Beobachtungen und Zukunftsprognosen integriert werden. In Abstimmung mit der Initiative Destination Earth und der europäischen Infrastruktur Digital Twin Ocean wird das Team von MOIRAI die Klimamodelle für regionale und küstennahe Gebiete europäische Meere verbessern, um die Lücke zwischen operationellen und regionalen Modellen zu schließen. Anhand der Verbesserung der Klimamodellierung und -vorhersage innerhalb des zusammenhängenden Ganzen aus Mündungsgebieten, Küsten und offenem Meer wird das Projektteam die Widerstandsfähigkeit der Küstengebiete gegenüber dem Klimawandel fördern.

Ziel

MOIRAI, named after the three Greek goddesses of fate, stands as a pioneering project at the intersection of past, present, and future. MOIRAI endeavors to weave a comprehensive understanding of the ocean's dynamics and biogeochemical cycles through advanced models, integrating historical data, current observations, and future projections. Integrated into the frameworks of Destination Earth (DE) and the European Digital Twin of the Ocean (DTO), key components of the broader Digital and Green transitions, MOIRAI aims to significantly advance our comprehension and mitigation of climate-related challenges. MOIRAI is set to advance the next generation of regional to coastal ocean and biogeochemical climate models in European seas, bridging the gaps between operational and regional ocean climate models. Benchmarked with improved climate modelling and prediction capacities in the estuarial-coastal-open sea continuum, the developed models will contribute to the European Green Deal, addressing resilience to climate change (both mitigation and adaptation) in coastal areas. The quality of its coastal models forms the backbone of MOIRAI's commitment to delivering reliable outcomes for end-users. At its core, MOIRAI, in conjunction with the establishment of REASSHORE (Resilience and Adaptation Strategies Selection Hub for Ocean risks Assessment and End-users feedback), aims to create replicable scientific frameworks and pave the way for basin-scale services, fostering collaborative initiatives across European regional seas. Designed to be modular and interoperable, REASSHORE will seamlessly integrate with existing and future digital infrastructures for ocean climate and risk services.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 640 625,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 640 625,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0