Projektbeschreibung
Zentrale Anlaufstelle für die Überwachung und Analyse der biologischen Vielfalt in Europa
Im Einklang mit den Zielen der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 wird im EU-finanzierten Projekt BMD eine zentrale Anlaufstelle zu Instrumenten zur Hochdurchsatzüberwachung der biologischen Vielfalt, zu Instrumenten für die Nutzung historischer Basisdaten, zu einem Datenkatalog mit räumlichen Umweltdaten und zu einer Reihe an virtuellen Forschungsumgebungen (Virtual Research Environment, VRE) für terrestrische, Süßwasser- und Meeresbereiche eingerichtet. Die Anlaufstelle und die VRE von BMD werden gemeinsam mit Interessengruppen entworfen und sollen Instrumente zur Überwachung der biologischen Vielfalt, der Analyse von Triebkräften der Veränderung und für Vorhersagen von Auswirkungen einer geänderten Bodenbedeckung und des Klimawandels auf die Verteilung von Arten und Lebensräumen umfassen. Über BMD können die EU-Naturschutzrichtlinien besser umgesetzt, der Verlust der Artenvielfalt kann umgekehrt und Ökosysteme in ganz Europa können saniert und geschützt werden.
Ziel
Biodiversity Meets Data - BMD - is a Single Access Point that provides managers of natural resources and policy makers with access to high-throughput biodiversity monitoring tools and AI driven taxon identification services, services to mobilise historical baseline and legacy data to FAIR data repositories, a data catalogue to all available biodiversity information, a suite of Virtual Research Environments (VREs) for data analyses for the terrestrial, freshwater and marine realms, and a web-GIS data viewer to explore the data and VRE results. All data are harmonised across space-time-taxonomy and transformed into multi-dimensional data cubes that are analysed by the VREs. The VREs are co-designed with the stakeholder representatives to ensure that the VREs meet all requirements. The VREs include tools for a) biodiversity monitoring, b) identification and analysis of drivers of change, and c) projections of land cover and climate change on the distribution of species and habitats. The VRE results are presented as comprehensive products to the end users so that they can effectively be used to monitor biodiversity, address drivers of biodiversity loss, and plan, manage and expand protected areas, improve the conservation status of species and habitats, and comply to the reporting obligations under the EU nature directives based on up-to-date knowledge and solutions. BMD builds on a consortium of partners that are involved in the development of European research infrastructures and biodiversity monitoring projects, including eLTER (Integrated European Long-Term Ecosystem, critical zone and socio-ecological Research), LifeWatch ERIC, MAMBO (Modern Approaches to the Monitoring of BiOdiversity), BGE (Biodiversity Genomics Europe), B3 (Biodiversity Building Blocks for Policy, GBIF (Global Biodiversity Information Facility), and ARISE (Authoritative and Rapid Identification System for Essential biodiversity information) among others.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Erhalt der biologischen Vielfalt
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2333 CR Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.