Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting Resilient Orphan Legumes for Sustainable Agriculture and Food Security

Projektbeschreibung

Widerstandsfähige Nutzpflanzen für ein sich wandelndes Klima

Der Klimawandel beeinträchtigt die traditionellen Anbausysteme. Die Abhängigkeit Europas von einer begrenzten Anzahl von Kulturpflanzen gefährdet jedoch die biologische Vielfalt und die Ernährungssicherheit. Vor diesem Hintergrund befasst sich das EU-finanzierte Projekt PROSPER mit widerstandsfähigen, wenig genutzten „verwaisten“ Leguminosen, um die europäische Landwirtschaft zu diversifizieren. Durch die Förderung widerstandsfähiger Sorten, die an unterschiedliche Böden und Klimazonen im Mittelmeerraum sowie in Mittel- und Nordeuropa angepasst sind, will PROSPER die Produktivität und die Wertschöpfungsketten optimieren. In enger Zusammenarbeit mit Landwirten, Lebensmittelherstellern und politischen Entscheidungsträgern verknüpft das Projekt Spitzenforschung mit lokalem Know-how. Die digitalen Werkzeuge werden intelligentere Entscheidungen unterstützen, während Vor-Ort-Demonstrationen nachhaltige Praktiken demonstrieren werden. Auf diese Weise verbindet PROSPER biologische Vielfalt, Klimaresistenz und Innovation, um die europäische Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen.

Ziel

PROSPER will provide sustainable technical solutions based on the valorization of highly resilient orphan legumes (OLs) for:
i) diversification in agriculture, allowing farmers’ access to a wider range of selected cultivars (cvs) and enhance productivity under challenging environments,
ii) diversification of value chains, promoting a wider range of products for food processing/biocircular economy industries.

PROSPER will act in Mediterranean/Central/North Europe, covering different geographic regions/pedoclimatic conditions. A multi-actor approach will ensure that PROSPER meets the real needs of stakeholders/end-users who will play active roles in the co-creation of technical solutions.

Participatory Spatial Explicit Information Services will provide on-demand information for PROSPER actors (information/knowledge creators/end-users). Based on Partners’ expertise/achievements gained in former/ongoing projects, PROSPER will develop beyond state-of-the-art knowledge concerning novel resilient accessions (source of agrobiodiversity), their performance under environmental constrains and nutritional value.

Technology transfer and demonstration actions will be promoted to share PROSPER knowledge, translated into beyond state-of-the-art sustainable technologies. By successfully promoting the use of OLs, PROSPER will improve crop diversity and environmental resilience, fostering socioeconomic development and sustainability in farming practices across diverse European regions. Direct drivers of biodiversity decline will be understood and addressed.

Biodiversity, ecosystem services and natural capital will be mainstreamed in the society and economy. Practices in agriculture will be developed and improved. Biodiversity research and support policies and processes will be interconnected at EU and global levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-BIODIV-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PAVIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 462 750,00
Adresse
STRADA NUOVA 65
27100 Pavia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 462 750,00

Beteiligte (25)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0