Projektbeschreibung
Umwandlung von Olivenabfällen in grüne Wertstoffe
Im Bioraffineriesektor wird Biomasse (Abfälle aus der Landwirtschaft oder der Lebensmittelindustrie) in wertvolle Produkte umgewandelt. Ungeachtet der großen Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft, tun sich hierbei erhebliche Herausforderungen in Bezug auf die Umwelt und Emissionen auf. Das EU-finanzierte Projekt OLinWASTE wird ein emissionsfreies System für Abfälle von Olivenmühlen entwickeln. Abfälle werden in Produkte wie Biodünger, Biopestizide und Bioenergie umgewandelt und somit Treibhausgasemissionen und die Bodenverschmutzung verringert. Ein digitaler Zwilling wird die Material-, Energie- und Abfallströme optimieren und gleichzeitig die Bekämpfung von Lärm und Geruch adressieren. Das Projekt unterstützt den Olivensektor und Biogasbetreiber, fördert die Nachhaltigkeit und setzt neue Standards für erneuerbare Energien und die Abfallwirtschaft.
Ziel
The OLinWASTE project aims to revolutionize the biorefinery sector by establishing an integrated zero-emission system for olive mill waste. Leveraging advanced anaerobic digestion technology, the project will convert olive mill waste into high-value products such as bioimmunostimulants, biopesticides, biofertilizers, bioplastics, and bioenergy. This innovative approach will significantly reduce greenhouse gas emissions, soil pollution, optimize resource flows, and enhance environmental sustainability. By creating a system digital twin, OLinWASTE will ensure efficient material, energy, and waste management. The project will also focus on noise and odour reduction, thermal energy recovery, and soil, water, and air quality protection. This innovative approach not only creates new revenue streams for the olive oil industry but also sets new benchmarks in waste management and energy efficiency. The mission of the project is to support the olive sector and biogasification operators in improving their environmental performance, circularity, and overall sustainability. With a consortium of leading universities, research institutes, and industry partners, OLinWASTE is set to establish new benchmarks in sustainable waste management and renewable energy production, promoting circularity and cutting the carbon footprint in the olive oil and biogas sectors. By fostering innovation and collaboration, the project aims to create scalable, sustainable solutions that can be widely adopted, ultimately contributing to a more sustainable and environmentally friendly future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.