Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Securing Holistic and Impactful Food Systems Transformation with Novel Foods based on alternative proteins

Ziel

The current food system is unsustainable and underperforming, having high environmental and socio-economic costs, while still failing to ensure food and nutrition equity for all. Dietary shifts towards novel foods based on alternative protein sources (NFAP; proteins derived from insect, fungi, bacteria, micro and macro algae and agriculture and aquaculture by-products), provide a unique opportunity to reduce consumption of animal-based proteins potentially minimizing the impact of the Food Systems. However, knowledge regarding the environmental, economic and social impact of the widespread production, provision and consumption of NFAP is very limited and not integrated into a holistic vision of the food system able to identify trade-offs, interaction between food system actors and second and third order impacts. The goal of EPIC-SHIFT is to provide an unprecedented, independent, solid knowledge base on the sustainability (env., eco. and soc.) aspects of NFAP as options for protein diversification for human consumption. Considering that the contribution of each NFAP types to reorganize the food systems may differ, EPIC-SHIFT applies a quadruple helix innovation model in its multi-actor approach to roadmap the sustainable development of NFAP for Planetary Health Diets. Designed as a think-tank and adopting Food Systems Thinking approach, EPIC-SHIFT will provide a multidimensional impact assessment of 7 NFAP (from protein type to product level) at scale complemented with the necessary recommendations for food environments, marketing, regulatory approval, infrastructure and investment needed to support long-term market growth. EPIC-SHIFT integrated scenario analysis will further result in decision support tools that will inform policy and decision-making about the trajectories to achieve the sustainable integration of NFAP in the EU diets ensuring resource efficiency, food security and nutrition within a framework of just transition for all food system actors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 617 887,50
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 617 887,50

Beteiligte (17)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0