Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioeconomy and Circular Economy Fair Network Digitally fair and accessible network for reducing GHG activities with circular and bio-economy models

Projektbeschreibung

Eine grünere Zukunft für Landwirtschaft und Bergbau

Industrien wie die Landwirtschaft und der Bergbau gehören zu den größten Quellen von Treibhausgasen, die den Klimawandel anfachen. Der Druck steigt, die Emissionen zu reduzieren, aber der Weg zur Nachhaltigkeit ist komplex. Viele Unternehmen verfügen nicht über die Mittel und das Wissen, um den Umstieg zu bewältigen, und es fehlt an Zusammenarbeit zwischen Sachverständigen, der Regierung und der Industrie. Durch diese Lücke ist der Fortschritt zu einer grüneren Wirtschaft langsam. Daher wird über das EU-finanzierte Projekt BioFairNet ein digitales Netzwerk für die Zusammenarbeit eingerichtet. Über diese Plattform können Interessengruppen Wissen austauschen, gemeinsam Lösungen erarbeiten und nachhaltige Praktiken sammeln. Das Ziel ist, den Umstieg in der Landwirtschaft und im Bergbau mit einem webbasierten Werkzeug zu unterstützen, das unter Einbindung der direkt betroffenen Parteien entwickelt wurde.

Ziel

Bioeconomy and Circular Economy Fair Network (BioFairNet) is designed to support hotspots and specific value chains heavily reliant on greenhouse gas (GHG)-intensive industries into leaders of a sustainable bio-circular economy via a digital cooperative network. The network, understood as a digital platform and stakeholder engagement, maps, informs, transfers knowledge, and provides an exchange of communication among stakeholders to support their ecological transition. The following is achieved through instances of co-creation, testing, and validation the final product is constructed with those majorly involved aiming to close the gap on this topic between experts, public administration, businesses, and other stakeholders. The project is a deep dive into two sectors- agriculture and mining, and using a co-creation process, describes the current practice - envisions in both practical, social and economic terms what these sectors will look like post-transition and then maps a pathway to get there. The insights and tools required to support this pathway will be translated into a web-based transition tool that is both developed and implemented with end-users. In fact, the final product (network, identified as BioFairNet) that this project aims to build wants to be an item created with the stakeholders themselves.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 535 000,00
Adresse
CORSO UMBERTO I, 40
80138 Napoli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 535 000,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0