Projektbeschreibung
Bewässerungssysteme für mehr Resilienz der Landwirtschaft gegen Dürren
Innovative Bewässerungssysteme stellen eine vielversprechende Lösung für den Wasserreichtum und die Wasserknappheit in der Landwirtschaft dar, dennoch bestehen große Herausforderungen. Im EU-finanzierten Projekt GEORGIA werden diese Systeme mit einem Fokus auf der nachhaltigen Wiederverwertung von Klärschlamm und Bioabfall, der Nutzung biologischer wasserabsorbierender Geokompositen und verbesserten Praktiken zur Wasserbewirtschaftung in der Landwirtschaft bewertet. Das Team wird Technologien wie In-situ-Überwachung, drohnengestützte Bewertungen und ein Entscheidungshilfesystem mit erklärbarer KI entwickeln, zunächst auf Betriebsebene, später für ganze Regionen. In sieben Pilotstudien in sechs Ländern werden verschiedene Nutzpflanzen und Anbauformen betrachtet, darunter konventionelle und ökologische Systeme. Das Team wird Sensordaten von mehr als 1 200 Betrieben aus Süd- bis Nordosteuropa erfassen.
Ziel
GEORGIA (Green dEal cOmpliant iRriGation Increasing Europe’s Agriculture resilience to drought) consortium, consisting of 16 partners from 9 European countries and led by Synelixis SA (the provider of SynField smart agriculture platform), has joined forces to increasing the resilience of agriculture to drought enhancing efficiency in water management.
The project assesses drivers and barriers of key innovative irrigation systems, including environmentally responsible recycling of sewage sludge and biowaste streams, biological water-absorbing geocomposites, as well as water abundance and scarcity solutions. In parallel, GEORGIA pursues their optimal application through local condition modeling and employment of Artificial Intelligence.
To this end, the partners develop in-situ, drone-based and geospatial monitoring, an eXplainable-AI decision support system as well as Crop Digital Twins. GEORGIA enhances and validates these technologies starting from the farm level and upscaling at large-scale and catchment levels.
The socio-techno-economic approach is validated in 7 pilots in 6 countries, connected through a Federated Deep Machine Learning architecture. GEORGIA covers multiple crops, production types (conventional, intensive, agroecology and organic) and geographical regions, namely a) Mediterranean (Greece, Cyprus), b) Southeast Europe-Balkans (Bulgaria, Serbia) c) Central Europe-Midland (Austria), and d) Continental Europe-Baltic Sea (Poland). We will be able to collect and process sensor data from farms that span from the Southern to Northeast Europe, along with organic and non-organic production. We will also have access to large facilities such as Biological Cleaning Plant at BSL 3 covering large private farms, a Greek island (Santorini) and a Greek Region.
More than 1,200 farmers will be directly involved in the experimentation phase, providing insights and feedback on AgriDataSpace platform and knowledge provided and more than 89,000 farmers will be dire
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenWasserbauBewässerung
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementErwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA -Koordinator
34100 Chalkida
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).