Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening rural livelihoods and resilience to climate change in Africa: innovative agroforestry integrating people, trees, crops and livestock

Projektbeschreibung

Lösungen der Agro-Forstwirtschaft für resiliente agro-pastorale Systeme in Afrika

Mit Lösungen der Agro-Forstwirtschaft können landwirtschaftliche Verfahren, die Resilienz von Haushalten und Klimaschutzbemühungen verbessert werden, um die biologische Vielfalt in Afrika südlich der Sahara zu stärken. Im EU-finanzierten Projekt GALILEO werden auf den Menschen ausgerichtete Innovationen der Agro-Forstwirtschaft für die agro-pastoralen Systeme in dieser Region gemeinsam entwickelt. Mithilfe eines Multiakteursansatzes wird das Team acht Reallabore und vier nationale und eine regionale Innovationsplattform in vier Ländern der Afrikanischen Union einrichten. Mit den Reallaboren in semiariden Zonen in Senegal und Kenia und dürregefährdeten Gebieten in Ghana und Kamerun wird die gemeinsame Entwicklung von anpassungsfähigen Szenarien erleichtert. Diese Szenarien werden in Pilotversuchen bewertet und verglichen. Mit den Innovationen können landwirtschaftliche Betriebe und Interessengruppen ihr Einkommen über neue Wertschöpfungsketten der Agro-Forstwirtschaft diversifizieren.

Ziel

The overall objective of GALILEO is to rely on genuine Multi-Actor Approaches (MAA) to co-develop context-specific, people-centered agroforestry innovations in representative agro-pastoral, agroforestry, and agro-silvo-pastoral systems from Sub-Saharan Africa (SSA). The aim is to promote agroforestry as leverage to significantly improve agricultural, household, and climate change adaptation and mitigation performances and to enhance biodiversity in SSA.
We build upon 8 agroforestry Living Labs (LLs: local scale and actors), 4 national and 1 regional Innovation Platforms (IPs), set up across 4 AU SSA countries. Our LLs are set in semi-arid zones of Senegal and Kenya and normally humid but drought-prone zones of Ghana and Cameroon thus comparing and covering a large range of SSA conditions.
Through MMA, we co-construct potentially adoptable scenarios ex-ante with Innovator, Target, and Control actors in our LLs, then implement, assess, and compare performances in their pilot plots during the whole project. We use field observations also to calibrate process models, able to simulate under future CC scenarios. After full multi-criteria and trade-off analysis, we finally co-select the most effective scenarios ex-post. We thus rely on transdisciplinary research, providing qualitative and quantitative data on the biophysical, socio-economic, and environmental performances.
Such adoptable agroforestry innovations will also enable farmers/pastoralists and stakeholders to diversify their incomes from new agroforestry value chains, of which 2 are GALILEO-original. They will also benefit from carbon farming and payment for ecosystem services opportunities.
Through our IPs, we also engage in solid MAA collaborations and policy dialogues to first identify bottlenecks and second elaborate guidelines, and policy recommendations, helping towards strengthening their local innovation ecosystems, under a favorable institutional and policy framework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE DE COOPERATION INTERNATIONALE EN RECHERCHE AGRONOMIQUE POUR LEDEVELOPPEMENT - C.I.R.A.D. EPIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 103 281,70
Adresse
RUE SCHEFFER 42
75016 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 174 749,70

Beteiligte (22)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0