Projektbeschreibung
Europas Tomaten und Kartoffeln schützen
Kartoffeln und Tomaten sind in den Küchen weltweit als Grundnahrungsmittel präsent, aber sie sind ernsthaft durch schädliche Bakterien wie Ralstonia solanacearum und Clavibacter sepedonicus bedroht. Diese Krankheitserreger verursachen Krankheiten wie die Bakterienwelke und die Ringfäule, die zu großen Ernteausfällen und wirtschaftlichen Schäden führen. In diesem Zusammenhang erprobt das Team des EU-finanzierten Projekts POMATO natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden, es ermittelt Resistenzgene und nutzt künstliche Intelligenz (KI) zur Früherkennung. Feldversuche werden dazu beitragen, wirkungsvolle und nachhaltige Strategien zu bestätigen. Ziel des Projekts ist, durch den Schutz dieser wichtigen Kulturpflanzen die Lebensgrundlagen der Landwirtinnen und Landwirte zu sichern sowie eine zuverlässige Nahrungsmittelversorgung für die Zukunft zu gewährleisten.
Ziel
The Solanaceae family, encompassing economically significant genera like Solanum, plays a vital role in global agriculture, particularly through crops. The Solanaceae family, encompassing economically significant genera like Solanum, plays a vital role in global agriculture, particularly through crops like potatoes and tomatoes. These crops, crucial for human consumption and nutrition, face significant threats from pest diseases, with annual losses amounting to billions of euros. Notably, the bacteria Clavibacter sepedonicus – Cs (ring rot in potato) and Ralstonia solanacearum - Rs (bacterial wilt in potato and tomato) pose severe economic and environmental risks, warranting stringent regulatory measures in EU and globally being included in Part B Annex of the Regulation 2019/2072 and are classified as EPPO A2 quarantine pests. In response, the POMATO project aims to safeguard potato and tomato health by focusing on four key pillars: isolation and molecular characterization of resistance genes of potato and tomato native and wild varieties against Cs and Rs, early detection using advanced technologies like AI and digital predictive platforms, development of natural bio-control solutions, and field validation at TRL 5 of the Integrated Pest Management (IPM) strategies. This collaborative 48-month initiative involves a multi-actor approach of the potato/tomato value chain, including academic research institutions, agrochemical companies, farmers, and international partners from affected regions like Latin America. By leveraging expertise and resources, POMATO seeks to mitigate the spread of these quarantine pests and enhance food security sustainably by aiming to decrease between 40-60% the incidence of Cs/Rs. Sharing IPM POMATO’s strategies among relevant stakeholders in the policy and decision-making cycle will ensure economic sustainability of EU potato/tomato production, increase farm competitiveness as well as replicate the outcomes of the project to other crops.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
09001 Burgos
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.