Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nutrient balance and Resource Optimization in Regional Ecosystems through holistic, sustainable, and zero-pollution solution

Projektbeschreibung

Nährstoffströme für eine nachhaltige Zukunft wieder ins Gleichgewicht bringen

Unausgewogene Nährstoffflüsse verursachen weltweit große Umweltprobleme. Überschüssige Nährstoffe wie zum Beispiel Stickstoff und Phosphor führen zu Problemen wie Wasserverschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt. Diese Ungleichgewichte sind besonders für die Landwirtschaft, Abwasserbehandlung und Aquakultur von Nachteil. Ohne wirkungsvolles Management werden sich die Schäden an den Ökosystemen verschlimmern. Vor diesem Hintergrund wird sich das Team des EU-finanzierten Projekts GREENHOOD darauf konzentrieren, die Nährstoffströme wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Es ist in vier europäischen Ländern und einer assoziierten Region tätig und entwickelt Strategien zur Reduzierung von Nährstoffemissionen und zur Förderung der Nachhaltigkeit. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen die Einbeziehung von Interessengruppen, die Schaffung von kreislauforientierten Wirtschaftsformen für Nährstoffe und die Demonstration wirkungsvoller Managementpraktiken in Schlüsselsektoren. Im Rahmen von GREENHOOD wird eine Zukunft angestrebt, in der die Ökosysteme gesund sind und die Nährstoffnutzung im Sinne der langfristigen Nachhaltigkeit optimiert wird.

Ziel

The GREENHOOD project pioneers a comprehensive approach to address the global challenge of unbalanced nutrient flows in regional ecosystems. Operating across four European countries and one associated region, GREENHOOD focuses on re-balancing nutrient flows and reducing N/P emissions through five key strategies: a) Participatory Approach: Engaging diverse stakeholders through capacity building, governance labs, and cross-regional exchange activities to ensure inclusive decision-making. b) Estimation of Maximum Allowable Nutrient Inputs: Utilizing optimized budgeting methodologies, including novel modeling tools and socio-economic data, to assess the impacts of new balancing practices. c) Demonstration of Effective Nutrient Management Strategies: Leveraging insights from previous R&D experiences to develop and demonstrate solutions for nutrient excess prevention, reduction, and recycling in key sectors such as agriculture, wastewater treatment, aquaculture, and forestry. d) Establishment of Regional Nutrient Circular Economy Schemes: Creating schemes to close nutrient flow gaps between sectors like livestock-agriculture and aquaculture-agriculture, evaluating the agronomic performance and market uptake of bio-based fertilizers and by-products. e) Innovative Governance Measures: Showcasing governance measures to incentivize the adoption of nutrient-balancing solutions, collaborating with regional administrators and supporting existing policies. GREENHOOD also emphasizes effective dissemination and exploitation of results by collaborating with strategic initiatives like CCRI and Mission projects, as well as conducting regional twinning programs. Through these efforts, GREENHOOD aims to pave the way for societies to operate within safe ecological boundaries while meeting socioeconomic needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO UNIVERSITARIA BALMES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 199 892,75
Adresse
CARRER PEROT ROCAGUINARDA 17
08500 Vic Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 200 018,75

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0