Projektbeschreibung
Die Geheimnisse des extremen Lebens im Wasser
In extremen Wasserumgebungen wie dem sauren Río Tinto in Spanien und den kalten Gewässern der Antarktis leben einzigartige und größtenteils unerforschte Organismen. In diesen Umgebungen könnten neue Biomoleküle entdeckt werden, die für verschiedene Industrien nützlich sind. Der schwierige Zugang, die rauen Bedingungen und die ineffiziente Probenahme machen die Erforschung jedoch kompliziert. Über das EU-finanzierte Projekt EXPLORA sollen nachhaltige Methoden zur Erforschung extremer Ökosysteme entwickelt werden. Konkret sollen Mikroorganismen isoliert werden, die wertvolle Stoffe produzieren, darunter antimikrobielle und antioxidative Verbindungen, sowie Enzyme für das Recycling von Kunststoffen. Das EXPLORA-Team wird auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erforschung dieser einzigartigen Lebensräume ausloten.
Ziel
Extreme aquatic environments account with a vast and yet largely unexplored biodiversity that holds immense potential for novel active biomolecules with multiple industrial applications. However, the harsh and challenging conditions such as accessibility, environmental hazards, ineffective or inaccurate sampling techniques, and poor bioprospecting pose significant obstacles to their exploration and sampling. Overcoming these challenges is crucial for unlocking the potential of extremophiles to benefit society.
The EXPLORA project will depart from two extreme aquatic ecosystems selected such as the acidic Rio Tinto in Spain and the psychrophilic Antarctic Region. By developing innovative, accurate, and sustainable tailor-made sampling methods, employing cutting-edge bioprospecting techniques, and utilising state-of-the-art analytical tools for isolation of bioactive substances, in the EXPLORA project it is expected to find and isolate microorganisms which produce novel antimicrobial and antioxidants compounds, sialylated extracellular polymeric substances and, plastic-degrading acidophilic enzymes which applicability will be validated for pharmaceutical, cosmetic, nutraceutical, and for PET recycling purposes, respectively. Additionally, deeper understanding on the legal frameworks in the planned contexts such as the Nagoya Protocol and Antarctic Treaty Legal Requirements is also envisaged.
By achieving these objectives, EXPLORA will contribute to the sustainable exploration of biodiversity hotspot regions, advancing the development of next-generation sampling methods, expanding bioprospecting from the screening for new chemicals into biological function, and contributing to the understanding of potential trade-offs inherent in the exploitation of ocean and other aquatic biodiversity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46980 Paterna
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.