Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing European Industrial Sustainability and Competitiveness through Circular Design Strategies, Digital Product Passports, and Sustainable Product-Service Systems in the Furniture Sector

Projektbeschreibung

Strategien und digitale Instrumente für die Kreislaufwirtschaft in der Möbelindustrie

Die europäische Möbelindustrie befindet sich im Übergang zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, was durch die Notwendigkeit einer Angleichung der Rechtsvorschriften und einer Standardisierung vorangetrieben wird. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Cir4Fun wird die Nachhaltigkeit von Möbeln durch die Einführung von digitalen Produktpässen und die Förderung der Umweltkennzeichnung verbessert. Dazu werden ein Fahrplan für die Kreislaufwirtschaft erstellt, Leitlinien für das Ökodesign sowie innovative Geschäftsmodelle entwickeln. Zudem werden neue Methoden zur Bewertung von Wartung, Reparaturfähigkeit, Aufarbeitung, Wiederaufbereitung und Recyclingfähigkeit erarbeitet. Diese Erkenntnisse werden in ein interoperables Möbelbewertungssystem integriert, das einen Nachhaltigkeitsindex umfasst und mit Unterstützung von Ökobilanz, Lebenszykluskalkulation und Sozialbilanz im Rahmen eines Möbeldatenraums entwickelt wurde. Cir4Fun wird Interessengruppen aktiv einbinden, um nachhaltige Verhaltensweisen zu fördern und die Umstellung der Industrie auf eine Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

Ziel

The Cir4Fun Project endeavours to transform the furniture industry by championing circular economy principles across the product life cycle. Through innovative strategies, DPP and digital solutions supporting mechanisms, it aims to enhance furniture sustainability, eco-labelling, and consumer engagement while aligning with relevant regulations and initiatives. Cir4Fun's approach involves creating a comprehensive circular economy roadmap, defining content for a Furniture DPP, developing circular business models and eco-design guidelines, and establishing new assessment methodologies for maintenance, reparability, refurbishment, remanufacturing and recyclability. All this knowledge will be integrated in a holistic Furniture Assessment System (FAS) including a Sustainable Index System, d-LCA, LCC, SLCA. FAS will support the furniture eco-scoring system and DPP. Additionally, it focuses on interoperability, data sharing and data management with reliable approaches to enable simulation testing to inform supply chain strategies and extend product lifespan. Social engagement with stakeholders is emphasized to promote sustainable behaviours and circular practices, ultimately supporting new regulations and standardization in the furniture industry. The project outcomes will be implemented and validated in 3 use cases addressing different value chains across Europe and the findings will be widely circulated across the furniture ecosystem in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO TECNOLOGICO METALMECANICO, MUEBLE, MADERA, EMBALAJE Y AFINES-AIDIMME
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 569 375,00
Adresse
CALLE LEONARDO DA VINCI 38 PARQUE TECNOLOGICO
46980 Paterna Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 569 375,00

Beteiligte (20)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0