Projektbeschreibung
Auswirkungen von Lebensmitteln aus alternativen Proteinen auf die Ernährung
Neuartige proteinhaltige Lebensmittel aus unkonventionellen Quellen bieten eine Alternative zu tierischem Eiweiß. Ihre Auswirkungen auf Mensch, Natur und Wirtschaft sind allerdings noch nicht vollständig erforscht. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PROTEIN4IMPACT werden die Ernährungs-, Gesundheits-, Sicherheits- und Qualitätsaspekte von neuartigen proteinhaltigen Lebensmitteln aus unkonventionellen Quellen bewertet und dabei auch ihre ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen berücksichtigt. Der Schwerpunkt liegt auf Nebenprodukten der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie der Fischerei und auf natürlichen Proteinproduzenten wie Pilzen, Bakterien, Insekten und Mikro- und Makroalgen, die sekundäre Nebenprodukte für die Material- oder Energiegewinnung verwerten. In den Durchführbarkeitsstudien wird die Produktion im industriellen Maßstab mit verschiedenen Analyseinstrumenten simuliert, darunter Lebenszyklusanalysen und KI-gestützte Überwachung.
Ziel
PROTEIN4IMPACT aims at evaluating the nutritional, health, safety and quality aspects together with the environmental and socio-economic impacts of protein novel foods (NFs) obtained from unconventional sources. In order to close the project loop by maximizing the positive impact on the transition towards healthier, protein NFs, the overall approach to alternative protein production in PROTEIN4IMPACT is based on utilization of selected agri-food and fisheries & acquaculture by-products as primary feedstock as well as on the utilization of natural protein producers, i.e. fungi, bacteria, insects micro- and macroalgae. The secondary by-products formed along the value chain will be up-cycled for their use in the food production cycle or for the production of process energy.
The obtained proteins will undergo modification and functionalization followed by a sensory evaluation and testing in food human trials and in aquaculture as feed ingredients. The project will also test the feasibility of producing NF products by simulating realistic industrial scale, using different methods and tools such as LCA, LCC, RA, and TEA as well as Digital Twins and real time AI-driven monitoring and DSS tools. The optimization of parameters affecting the protein NF production will be evaluated at the end to increase protein content and the impact assessment evaluated on each single stage (extraction, characterization, modification/functionalization of protein rich fraction, production of NFs) and on the integrated processes. PROTEIN4IMPACT NF acceptance and social relevance –also through sensory evaluation actions- will be assessed in four markets (Europe, USA, Africa and Asia) to benchmark the European scenario with the rest of the world. Only by using an integrated approach like the one proposed in PROTEIN4IMPACT will it be possible to evaluate the correct feasibility in the use of alternative proteins in the food sector with a realistic sustainable approach.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91192 GIF SUR YVETTE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.